5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Webinar "I like! Social Media für Bibliotheken”

Anlässlich der der Kampagne „Netzwerk Bibliothek“ lädt das „Netzwerk Bibliothek“ zu dem Webinar "I like! Social Media für Bibliotheken" ein. Das Webinar richtet sich an BibliothekarInnen der wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken gleichermaßen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Teilnahme gibt es zwei mögliche Termine:

  • Donnerstag, den 19.11.2015, 14:00 – 15:30 Uhr oder
  • Mittwoch, den 25.11.2015, 10:30 – 12:00 Uhr

Thematisch befasst sich das Webinar mit folgenden Fragen:

  • Was bringt Bibliotheken der Einstieg in Social Media?
  • Mit welchen Inhalten und in welcher Form können Informationseinrichtungen im Netz auf sich aufmerksam machen?
  • Wie ändert sich die Wahrnehmung der Bibliothek bei den NutzerInnen dadurch?
  • Was ist hausintern zu beachten, wenn eine Bibliothek anfängt, in den sozialen Netzen aktiv zu werden?

Dargestellt wird dies anhand des Social-Media-Konzeptes der SUB Hamburg und dessen Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis. Referent ist Markus Trapp, seit 2010 auf einer Stabsstelle Social Media und zuständig für mehrere Blogs und Wikis der SUB Hamburg.

Im weiteren Verlauf erhalten Sie noch einmal gesondert eine Infomail zum Webinar mit genauen Angaben zur Durchführung sowie den technischen Voraussetzungen zur Teilnahme. Bei Rückfragen können Sie sich natürlich gerne an mich wenden!

http://netzwerk-bibliothek.de/de_DE/webinar-2015