26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

ImageWare realisiert mit MyBib eL® den elektronischen Lesesaal für kicker-Abonnenten

Einfache Volltextsuche in mehr als 300.000 Seiten digitalisierter Fußballsportgeschichte

Abbildung: Screenshot des kicker-Webfrontends im Deutschen Fußballmuseum

Bonn: Mit dem „kicker-Lesesaal“ steht den kicker-Abonnenten und -Redakteuren ein elektronisches Archiv mit über 5.000 Ausgaben zur Verfügung, ein Fundus digitalisierter Fußballsportgeschichte, der das Herz jedes Fußballgegeisterten höher schlagen lässt.

Alle kicker-Ausgaben seit 1963 wurden digitalisiert und inhaltlich sowie strukturell erschlossen. Über die MyBib eL®-Anwendung ist eine Volltextsuche in allen Ausgaben möglich. Treffer können wahlweise auf Ausgaben- oder Artikelebene angezeigt werden, wobei die Suchbegriffe in der Ergebnisliste optisch hervorgehoben werden. Zusätzlich steht den kicker-Abonnenten die kicker eMagazine App zur Verfügung, um im Archiv zu recherchieren oder an News zu gelangen.

Auch im kicker-Bereich des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund ist ein Stückchen MyBib® integriert.

Weitere Informationen zum elektronischen Lesesaal sind auf der kicker-Homepage unter www.kicker.de/lesesaal abrufbar.

Über MyBib eL®

MyBib eL® ist ein Präsentationssystem und Bereitstellungsportal für Digitalisate, wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, Handschriften, Drucke, Musikalien, Karten und diverse Einzelblatt-Medien. Das System ist in unterschiedlichen Varianten für die Veröffentlichung bzw. Bereitstellung von „freien“ und „zugriffsbeschränkten“ Digitalisaten verfügbar.

Für geschützte und zugriffsbeschränkte Digitalisate eröffnet MyBib eL® die Möglichkeit, unter Einhaltung des Urheberrechts eine Vielfalt an Medien sicher digital bereit zu stellen. Es schützt sowohl Rechteinhaber als auch Nutzer vor Daten-Missbrauch. Unterschiedliche Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten erlauben es den Benutzern, rechtssicher auf die Inhalte von digitalen Sammlungen, (Lehr)Büchern, Zeitschriften, Verträgen, Plänen und andere sensible Dokumenten zuzugreifen. MyBib eL®, als elektronischer Lesesaal, erfüllt die juristischen Anforderungen des § 52b UrhG.

Im Rahmen der MyBib eL® Applikation für frei zugängliche Digitalisate (Bsp. digitale Sammlungen und elektronische Dokumente, welche nicht dem Urheberrecht oder anderen Zugriffsbestimmungen unterliegen) können Zugriffsrechte, wie erweiterte Lese-, Druck- und Downloadmöglichkeiten, flexibel vergeben werden.

Eine OCR-Bearbeitung der Digitalisate verbessert die Findbarkeit der jeweiligen Dokumente und steigert den Zugriff auf einzigartige Sammlungen oder wertvolle Unikate.

MyBib eL® ist ebenfalls für die kombinierte Präsentation gemeinfreier und geschützter Digitalisate in einer Bereitstellungsplattform im Einsatz. Hierbei kann die Verwaltung der Daten über das zentrale Workflowsteuerungssystem MyBib eDoc® erfolgen, welches bereits im Digitalisierungsprozess zwischen „geschützten“ und „freien“ Digitalisaten und damit verbundenen Zugriffsberechtigungen bzw. Lese-, Druck- und Downloadmöglichkeiten klassifiziert.

www.imageware.de