2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Inhalte aus der Suchmaschine BASE von der Universität Bielefeld jetzt suchbar in EBSCO Discovery Service

80 Millionen Dokumente aus BASE jetzt zugänglich für EDS-Nutzer

Mehr als 80 Millionen Dokumente aus über 3.800 Quellen sind jetzt in EBSCO Discovery Service™ (EDS) auffindbar. Die neue Vereinbarung zwischen EBSCO Information Services (EBSCO) und der Universität Bielefeld ermöglicht, dass die Bielefeld Academic Search Engine (BASE), eine multidisziplinäre, von der Universitätsbibliothek Bielefeld betriebene Suchmaschine, in EDS indexiert wird.

BASE ist eine der weltweit umfangreichsten Suchmaschinen speziell für Open Access zugängliche, wissenschaftliche Ressourcen im Internet. BASE sammelt, normalisiert und indexiert Daten von Repository-Servern, die ihre Inhalte über das "Open Archives Initiative Protocol for Metadata Harvesting" bereitstellen. 

Die Universitätsbibliothek Bielefeld möchte - wie immer mehr Verlage und Inhaltepartner - mittels EDS die Sichtbarkeit ihrer Inhalte erhöhen. Mit der vollständigen Integration des Bibliothekkataloges bietet EDS nahtlosen Zugang und Volltextsuche für gemeinsame Kunden und ermöglicht einen besseren Zugang zu dieser einzigartigen Sammlung. Durch die Integration des  BASE Datenservices in EDS werden die Inhalte, die durch die weltweite Repository-Community bereitgestellt werden, in Hunderten akademischen Bibliotheken noch sichtbarer.

Viele Bibliotheken haben EBSCO Discovery Service als Discovery Lösung gewählt (www.ebscohost.com/discovery/eds-news) und Inhalteanbieter entschieden sich für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Da der Service auf der EBSCOhost®-Plattform aufbaut, erhalten Bibliotheken eine bessere  Nutzererfahrung, um ihren Bestand/OPAC komplett zu entdecken – was für eine Discovery-Lösung nicht typisch ist. Darüber hinaus müssen Nutzer in den vielen Universitäten und anderen Bibliotheken, wo EBSCOhost die meistgenutzte Plattform für Recherche ist, nicht ihre Pfade oder Suchgewohnheiten ändern. Das gilt auch für Bibliotheksadministratoren, die ihre bisherige Arbeit mit EBSCOadmin™ weiter nutzen können.

https://www.ebsco.com/e/de-de/nachrichten-center/pressemitteilungen-in-deutscher-sprache/inhalte-aus-der-suchmaschine-base-von-der-universitaet-bielefeld-jetzt-such