7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

TU Berlin: 50 Jahre Bücherei des Deutschen Gartenbaues in der TU-Universitätsbibliothek

Jubiläumsveranstaltung und Ausstellungseröffnung am 10. Dezember 2015

Der französische Seefahrer und Mathematiker Louis Antoine de Bougainville brachte 1769 eine spektakulär blühende Pflanze aus Brasilien mit. Das Gewächs aus der Familie der Wunderblumen wurde nach seinem Entdecker Bougainvillea benannt. Diese interessanten Details erfährt man in der Sondersammlung Gartenbaubücherei der TU Berlin. Die größte Spezialbibliothek für Gartenliteratur in Deutschland feiert jetzt ihr 50-jähriges Bestehen.

https://idw-online.de/de/news642819