2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

APE 2016: Die Neugestaltung der Wissenskommunikation

Auf der Fachkonferenz < APE 2016 (Academic Publishing in Europe) am 19. und 20. Januar in Berlin erörtern Expertinnen und Experten aus 16 Ländern, wie sich die akademische Wissensweitergabe so transformieren lässt, dass die Chancen des Internets für den Fortschritt genutzt werden, ohne das wissenschaftliche Informationswesen zu zerstören. Auf dem Konferenzprogramm stehen übergeordnete Fragen der Organisation der wissenschaftlichen Kommunikation und Information ebenso wie die politische und praktische Diskussion der notwendigen Infrastrukturen und die aktuellen Entwicklungen in der akademischen Medienwelt.

http://www.ape2016.eu/