30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

StabiStart zum Kennenlernen der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

Gern zuerst testen! Für alle, die die Leistungen und Angebote der Staatsbibliothek zu Berlin noch nicht kennen, die gerade erst in die Stadt gekommen oder auf dem Weg hierher sind, die schon zu oft einen Bogen um die Häuser dieser Institution gemacht haben oder nicht sicher sind, ob das überhaupt alles das Richtige für sie ist, gibt es ab jetzt den kostenfreien Kurzzeit-Bibliotheksausweis „StabiStart“.

Seit heute kann jede Person ab 16 Jahren aus dem In- und Ausland an drei aufeinanderfolgenden Tagen kostenfrei einen großen Teil der Bestände, acht der neun Lesesäle und die vielfältigen Dienstleistungen der Staatsbibliothek zu Berlin testen. StabiStart ermöglicht zudem in den Lesesälen den Zugriff auf viele Millionen digitale Ressourcen wie Datenbanken und Volltexte sowie Zugang zum WLAN und den Internetarbeitsplätzen. Im Haus Potsdamer Straße 33 finden montags bis freitags 45-minütige Kurzeinführungen in die Arbeit mit und in der Bibliothek statt, diese in deutscher und englischer Sprache.  

An diesen drei Standorten der Bibliothek, an denen Benutzungsbetrieb stattfindet, wird StabiStart ausgegeben: Haus Potsdamer Straße 33, Haus Unter den Linden/Eingang Dorotheenstraße 27 und am interimistischen Standort der Abteilungen für Zeitungen bzw. Kinder- und Jugendbücher im Westhafen. Mitzubringen ist der Personalausweis, ein Pass oder ein anderes für die Person ausgestelltes amtliches Dokument. Interessenten unter 18 Jahren müssen auch eine Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten vorlegen.  

Nach drei Tagen verliert StabiStart seine Gültigkeit. Wer danach weiter in der Staatsbibliothek zu Berlin arbeiten möchte, kann die kostenpflichtige Monats- oder Jahreskarte erwerben, dazu siehe http://staatsbibliothek-berlin.de/service/anmeldung/.