5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ProQuest schließt Übernahme von Ex Libris ab

Erweiterung bestehender Produkte und Entwicklung innovativer Lösungen für Bibliotheken weltweit

ProQuest hat die Übernahme der Ex Libris Group, eines führenden globalen Anbieters von cloudbasierten Lösungen für die Hochschulbildung, abgeschlossen. Die sich gegenseitig ergänzenden Kompetenzen und Lösungen der beiden Unternehmen werden zusammengeführt, um so die bestehenden Dienste zu erweitern und die Innovation voranzutreiben. So können Bibliotheken auch zukünftig dabei unterstützt werden, Gelegenheiten, die sich durch die sich rasch wandelnden Technologien, Inhalte und Benutzerumgebungen ergeben, zu nutzen.

„Dies ist ein bedeutender Tag für unser Unternehmen und wir heißen Ex Libris und seine talentierten Mitarbeiter offiziell bei ProQuest willkommen,“ so Kurt Sanford, CEO von ProQuest. „Wir führen eine wirklich einzigartige und umfassende Kombination von Kompetenzen und Lösungen zusammen, mit denen wir die Innovation von neuen Diensten zur Bewältigung der drängendsten Herausforderungen der Bibliotheken sicherstellen werden.“

ProQuest hat eine neue Geschäftseinheit aufgebaut – Ex Libris, a ProQuest Company –, die auch weiterhin die große Produktvielfalt betreuen wird, die von den Kunden so geschätzt wird, darunter die Produkte Alma, Aleph, bX, Intota, Primo, Rosetta, SFX, SIPX, Summon, 360 Link, Voyager sowie die neuen Lösungen Leganto für Lektürelisten und campusM für den mobilen Campus. Die Ex Libris-Geschäftseinheit wird von Matti Shem Tov geleitet, der wiederum Herrn Sanford unterstellt ist und von einem Team aus Mitarbeitern von Ex Libris und von ProQuest Workflow Solutions unterstützt wird.

„Ex Libris kann hinsichtlich Innovation und Wachstum eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz vorweisen und hat in seiner langen Geschichte enge Beziehungen zu einer breiten Kundenbasis aufgebaut,“ so Herr Shem Tov. „Diese engen Beziehungen zu unseren Kunden auf der ganzen Welt werden durch die Vereinigung unseren Stärken mit den unvergleichlichen Ressourcen und der Expertise von ProQuest noch bereichert.“

ProQuest und die neue Ex Libris-Geschäftseinheit sind auch weiterhin der Offenheit und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, darunter OCLC, Google, Gale Cengage Learning, HARRASSOWITZ und YBP/EBSCO, verpflichtet.  

http://initiatives.exlibrisgroup.com/2015/12/proquest-and-ex-libris-join-to-bring.html