7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

re:publica mit neuer Plattform "Berliner Frühling"

#rpTEN – Die Digitalkonferenz re:publica (2. - 4.Mai 2016, Berlin), nach eigener Aussage Europas wichtigste Konferenz zu Internet und digitaler Gesellschaft, feiert 2016 ihr 10jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass hat sie sich das neue Projekt spring berlin! vorgenommen, eine gemeinsame Event-Plattform. Sie bündelt und präsentiert verschiedene Veranstaltungen der digitalen Kreativwirtschaft und Kulturszene in Berlin, die im Zeitraum vom 15. April bis 15. Mai 2016 stattfinden. Neben der re:publica - #rpTEN - geht das von der Modebranche über Start-ups bis hin zur Musik.

https://re-publica.de/16/news/spring-berlin-da