2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Neubesetzung des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
für die Amtsperiode Mai 2016 bis April 2019

Zum April 2016 endet die derzeitige Amtsperiode des Beirates für die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB). Der Beirat berät und unterstützt die Universitätsbibliothek Regensburg als Betreiberin der EZB bei strategischen Entscheidungen.

Für die kommende Sitzungsperiode von Mai 2016 bis April 2019 wird der EZB-Beirat neu besetzt. Die Universitätsbibliothek Regensburg freut sich auf die Bewerbung von Expertinnen und Experten aus einschlägigen Bereichen als Beiratsmitglied der EZB.

Der EZB-Beirat hat folgende Aufgaben:

  • Beratung der EZB bei fachlichen und inhaltlichen Fragen (z.B. bei Fragen des EZB-Profils, Lizenzformat usw.)
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die EZB, z.B. für neue Funktionalitäten, Schnittstellen
  • Fachliche Begleitung der Weiterentwicklungen der EZB
  • Anregung von Optimierungen des Dienstes
  • Beratung bei strategischen Entscheidungen und Zukunftsplanungen der EZB

Der EZB-Beirat umfasst derzeit neun externe Mitglieder. Bewerben können sich Vertreter von Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Verbünden und Informationswissenschaften sowie Endnutzer der EZB. Der Beirat wird von der UB Regensburg geleitet. Eine erneute Berufung von bisher im Beirat tätigen Mitgliedern ist möglich.

Die Mitglieder des Beirates werden für die dritte Amtsperiode mit einer Dauer von drei Jahren von der Universitätsbibliothek Regensburg berufen. Der Beirat tritt in der Regel zweimal im Jahr zusammen. Die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich.

Bewerbungen für die Mitgliedschaft im EZB-Beirat erbitten wir mit kurzem Lebenslauf bis zum 10. März 2016 an:

Universitätsbibliothek Regensburg
Elektronische Zeitschriftenbibliothek
93042 Regensburg

oder elektronisch an: info.ezb@bibliothek.uni-regensburg.de

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:
Dr. Evelinde Hutzler
Universitätsbibliothek Regensburg
93042 Regensburg
Tel.: 0941 943 4411
E-Mail: evelinde.hutzler@bibliothek.uni-regensburg.de