30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

»70 Jahre in/trans/formation« Jubiläum des Departments Information der HAW Hamburg

Programm und Anmeldung für Fachtagung »Move and Make« und Alumni-Abend sind online

Am 05. Februar 2016 findet ab 9.30 Uhr auf dem Kunst- und Mediencampus Finkenau der HAW Hamburg die Fachtagung »Move and Make – in/trans/formation durch Themen, Trends und Visionen« mit anschließendem Alumni-Abend statt. Programm und Anmeldung der für Sie kostenlosen Veranstaltung finden Sie auf unserem Blog www.intransformation.hamburg. Anmeldeschluss ist der 20.01.2016.

Als Keynote-Speaker konnten wir den renommierten Trendforscher Prof. Peter Wippermann gewinnen. Vormittags bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Angebot an Workshops unter anderem zu den Forschungs- und Praxisthemen MOOCs, Digitale Kompetenz und Medienkompetenz, neue Trends der Websuche, dem Lernort Bibliothek, Videotutorials sowie Bibliotheken und Flüchtlinge. Nachmittags geht es in Vorträgen um den globalen Trend der Konnektivität, der Open-Community, um den „Rohstoff Daten“ und Cod1ng DaV1nc1, Trends des Horizon-Reports für Bibliotheken und den Wandel des Berufsbilds. Das anschließende Get-together mit Alumni-Abend bietet die Möglichkeit, die Tagungsthemen in entspannter Atmosphäre zu diskutieren.

Wir freuen uns sehr über die Teilnahme aller interessierten Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Informationsmanagerinnen und -manager, insbesondere natürlich unserer Praxispartner, Alumni und Studierenden.

www.intransformation.hamburg