5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Programm steht für International Conference on Economics and Business Information

Das Programm für die erste internationale Fachkonferenz „INCONECSS – International Conference on Economics and Business Information“ steht. Das Themenspektrum reicht von Forschungsdaten, eBook-Strategien, Forschungsinformationssystemen, Bestandsmanagement im digitalen Zeitalter über Open Access bis hin zu Personalentwicklungsstrategien in wissenschaftlichen Bibliotheken. Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt vom 19. bis 20. April 2016 nach Berlin zur INCONECSS. URL: www.inconecss.eu

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft lädt erstmalig zu einer internationalen Fachkonferenz für Bibliotheken, die Services speziell für Wirtschaftswissenschaftler/innen anbieten. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Ländern zusammenzubringen und eine Plattform anzubieten für stimulierende Gespräche und Diskussionen. Um aktuelle Fragestellungen rund um die Digitalisierung der Wissenschaftslandschaft und somit auch der Bibliothekswelt diskutieren zu können, reicht das Themenspektrum von Bestandsmanagement im digitalen Zeitalter über Personalentwicklung bis hin zu strategischer Produktentwicklung. Im Mittelpunkt steht neben dem fachspezifischen Austausch in Form von Vorträgen und Workshops insbesondere das Netzwerken.

Thorsten Meyer, Leiter des Bibliotheksbereichs der ZBW und Chair der Konferenz erörtert: „Der Wissenschaftsalltag ist zunehmend digital und global vernetzt. Für Bibliotheken als Forschungsdienstleister heißt dies, sie müssen sich zu einer digitalen und vernetzten Bibliothek weiterentwickeln. Dabei haben wir auf der ganzen Welt grundlegend ähnliche Herausforderungen im Hinblick auf Zugang zu Informationen und sich ändernden Anforderungen an die Bibliotheken und ihr Personal. Wir haben die INCONECSS ins Leben gerufen, um den internationalen kollegialen Austausch zu ermöglichen. Die Konferenz soll nicht nur internationale Impulse geben, sondern stellt auch den präzisen fachspezifischen Bezug auf die Bedürfnisse von Ökonomen und Ökonominnen her.“

Die internationalen Speaker kommen aus Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Singapur, Österreich, den Niederlanden sowie aus Deutschland. Zu den Highlights der Tagung zählen die Keynote von Liz Lyon, Professorin an der School of Information Science der University of Pittsburgh (USA) sowie zwei Workshops zu Forschungsinformationssystemen (CRIS) und eBook-Strategien.

Programm:
Anmeldung:
Website:
Twitter Hashtag:
Veranstaltungsort:

http://www.inconecss.eu/program.html
http://www.inconecss.eu/registration.html
www.inconecss.eu
#inconecss
Landesvertretung Schleswig-Holstein in Berlin, In den Ministergärten 8, 10117 Berlin

www.zbw.eu