7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Felix Evert neu bei fullstopp

Berlin – Felix Evert (33) hat am 1. Januar seine neue Aufgabe als Projektmanager bei fullstopp in Berlin aufgenommen. Zuvor war er fünf Jahre für Unternehmensentwicklung und internationale Verlagspartnerschaften bei De Gruyter verantwortlich.

„Ich freue mich, mit Felix Evert einen Verlagsprofi für die Zusammenarbeit gewonnen zu haben, der immer schon über den Tellerrand der Verlagsbranche geblickt hat“, so Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von fullstopp.

„Ich arbeite schon nach wenigen Tagen an spannenden Themen und kann einerseits viel gestalten, gleichzeitig aber meine Erfahrungen für unsere Kunden einbringen“, freut sich Felix Evert. Bei fullstopp berät Evert Medienunternehmen, Bibliotheken und Dienstleister bei der Einführung digitaler Geschäftsmodelle und der Optimierung ihrer Vertriebsarbeit; besonders interessieren ihn Kooperationsmodelle zwischen etablierten Unternehmen und innovativen Startups.

www.fullstopp.com