7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Universitäten schließen Rahmenverträge mit Booktex

Plattform digitaler-semesterapparat.de jetzt auch in Münster, Duisburg und Essen im Einsatz

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex hat kürzlich mit den Bibliotheken der Universitäten Duisburg-Essen und Münster zwei weitere wichtige Kunden für die Plattform www.digitaler-semesterapparat.de gewonnen. Über die Plattform stehen aktuell mehr als 40.000 Titel von 25 Verlagen für die auszugsweise Nutzung in digitalen Semesterapparaten und auf E-Learning-Plattformen zur Verfügung. Booktex ist bislang der einzige Anbieter eines derartigen verlagsübergreifenden Vertriebsangebots auf dem Markt.

Mit den Universitäten Duisburg-Essen und Münster wird die Plattform jetzt auch an zwei der zehn größten Hochschulen in Deutschland eingesetzt. Mitarbeiter der Universitätsbibliotheken können aus dem verlagsübergreifenden Angebot digitale Auszüge auswählen, per drag and drop auf Seiten- oder Kapitel-Ebene zusammenstellen und innerhalb weniger Minuten als PDF beziehen und für Lehrveranstaltungen lizenzieren. Dabei lassen sich auch umfangreichere Auszüge als nach § 52a UrhG nutzen, sowie auch Titel, die von einer Nutzung nach § 52a UrhG gemäß aktueller BGH-Rechtsprechung ausgenommen sind, weil der Verlag die Lizenzierung selbst zu angemessenen Bedingungen anbietet.

Dr. Bertram Salzmann, Geschäftsführer der Booktex GmbH, sieht mit den neu gewonnenen Kunden einen Durchbruch für das Angebot: „Im letzten Jahr haben bereits zahlreiche Hochschulen das Angebot getestet und mit ihren Rückmeldungen zur weiteren Optimierung der Plattform beigetragen. Nun zeigt sich, dass auch die großen Universitäten das Service-Angebot von Booktex zu schätzen wissen und gerne davon Gebrauch machen.“

Um weiteren Kunden den Einstieg zu erleichtern, bietet Booktex die Nutzung der Plattform aktuell zu Sonderkonditionen an. So können Hochschulen im Jahr 2016  sämtliche Inhalte der Plattform für beliebig viele Auszüge gegen Zahlung einer Fixgebühr von 210 EUR/Monat je 5000 Studierende nutzen. Dies vermeidet den Aufwand für die Einzelabrechnung der Auszüge, verschafft den Hochschulen Budgetsicherheit und gleichzeitig einen Überblick über die tatsächlichen Nutzungen.

Die im Sommer 2014 gegründete Booktex GmbH ist Spezialist für den auszugsweisen Vertrieb von digitalen Medien. Gesellschafter sind die utb GmbH aus Stuttgart und der e-Medien-Dienstleister Preselect.media GmbH aus Grünwald.

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de