5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bib Kongress: Workshops zur internationalen Kopien-Fernleihe, kooperativen Speicherbibliothek
und Erschließung von Presseausschnitt-Sammlungen

ImageWare veranstaltet im Rahmen des diesjährigen Bibliothekskongresses in Leipzig kleine, individuelle Workshops

Bonn: In Kooperation mit Partnern wie OCLC, der ZHB Luzern und der ZBW Hamburg bietet ImageWare kompakte Kurz-Workshops zu folgenden Themen:

Internationale Kopienfernleihe mit WorldShare ILL und MyBib®

  • 15.03.2016, 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Referenten: Nicole Clasen (ZBW Hamburg), Benedict Ripperger (OCLC), Christian Holtkamp (ImageWare)

Die kooperative Speicherbibliothek im Kanton Luzern

  • 16.03.2016, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr
  • Referenten: Daniel Tschirren (ZHB Luzern), Christian Holtkamp (ImageWare)

Die kooperative Erschließung von Presseausschnitt-Sammlungen

  • 16.03.2016, 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
  • Referenten: Kathrin Mayer (Institut für moderne Kunst, Nürnberg), Armin Talke (Staatsbibliothek zu Berlin), Rolf Rasche (ImageWare)

Veranstaltungsort
Büroraum 2 des CCL auf Ebene +2. Der Eingang zu diesem Raum befindet sich zwischen dem Seminarraum 8 und Vortragsraum 9 in der Ecke.
Von dort gelangt man zum Treppenhaus und hier führt eine Metalltür zum Flur, in welchem auch dieser Tagungsraum liegt.

Kosten/Anmeldung
Die Workshops sind kostenfrei und vorrangig für Anwender/innen in wissenschaftlichen Bibliotheken/Institutionen reserviert.
Aufgrund der Raumgröße ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt.
Anmeldung sind unter info@imageware.de möglich. Die Teilnehmer/innen erhalten eine Anmeldebestätigung.