5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

SUMA-Kongress 2016 am 2. März 2016 in Hamburg – Vorträge u.a. von Yandex, Burda und EU-Parlament

Am 2. März 2016 findet erneut der eintägige Fachkongress auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg statt – organisiert vom SUMA e.V. Mitveranstalter ist das Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Unter den internationalen Referenten ist Arkady Borkovsky, Mitgründer der Suchmaschine Yandex. Außerdem spricht Andreas Schwab, Mitglied im Europaparlament über „Gatekeeper“ und das Unternehmen Hubert Burda Media stellt seinen spezifischen Ansatz für eine Suchmaschine vor.

Der SUMA-Kongress fokussiert in diesem Jahr die offene Webgesellschaft, fragt nach europäischen Netzstrategien und beleuchtet Demokraten und Technokraten. Auf dem Kongress sollen verschiedene Fragestellungen diskutiert werden wie zum Beispiel: Was müssen Politik und Wirtschaft leisten, um die Zivilgesellschaft zu schützen? Wie sieht eine offene Web-Gesellschaft aus? Ist Datenschutz ein Produktmerkmal? Was gehört zur Inventarliste einer offenen Web-Gesellschaft? Wer zahlt am Ende wofür? Auf der Referentenliste stehen unter anderem Arkady Borkovsky (Yandex), Dr. Marc Al-Hames (Cliqz / Hubert Burda Media), Andreas Schwab (Europaparlament) Christian Grugel (Bundesministerium Justiz und Verbraucherschutz) und Prof. Dirk Lewandowski, Experte für Suchmaschinen (Department Information der HAW Hamburg).

Anlässlich des Kongresses wird außerdem schon zum achten Mal der SUMA-Award verliehen. Unter dem diesjährigen Thema „Stairways to heaven“ werden technische und konzeptionelle Projekte und Konzepte prämiert, die zukünftige Wege ins Web aufzeigen.

Das detaillierte Programm unter:
http://searchstudies.org/de/suma-ev-kongress-2016.html

Anmeldungen direkt an anmeldungen@suma-ev.de