5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

SUMA-Kongress 2016 am 2. März 2016 in Hamburg – Vorträge u.a. von Yandex, Burda und EU-Parlament

Am 2. März 2016 findet erneut der eintägige Fachkongress auf dem Kunst- und Mediencampus Hamburg statt – organisiert vom SUMA e.V. Mitveranstalter ist das Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Unter den internationalen Referenten ist Arkady Borkovsky, Mitgründer der Suchmaschine Yandex. Außerdem spricht Andreas Schwab, Mitglied im Europaparlament über „Gatekeeper“ und das Unternehmen Hubert Burda Media stellt seinen spezifischen Ansatz für eine Suchmaschine vor.

Der SUMA-Kongress fokussiert in diesem Jahr die offene Webgesellschaft, fragt nach europäischen Netzstrategien und beleuchtet Demokraten und Technokraten. Auf dem Kongress sollen verschiedene Fragestellungen diskutiert werden wie zum Beispiel: Was müssen Politik und Wirtschaft leisten, um die Zivilgesellschaft zu schützen? Wie sieht eine offene Web-Gesellschaft aus? Ist Datenschutz ein Produktmerkmal? Was gehört zur Inventarliste einer offenen Web-Gesellschaft? Wer zahlt am Ende wofür? Auf der Referentenliste stehen unter anderem Arkady Borkovsky (Yandex), Dr. Marc Al-Hames (Cliqz / Hubert Burda Media), Andreas Schwab (Europaparlament) Christian Grugel (Bundesministerium Justiz und Verbraucherschutz) und Prof. Dirk Lewandowski, Experte für Suchmaschinen (Department Information der HAW Hamburg).

Anlässlich des Kongresses wird außerdem schon zum achten Mal der SUMA-Award verliehen. Unter dem diesjährigen Thema „Stairways to heaven“ werden technische und konzeptionelle Projekte und Konzepte prämiert, die zukünftige Wege ins Web aufzeigen.

Das detaillierte Programm unter:
http://searchstudies.org/de/suma-ev-kongress-2016.html

Anmeldungen direkt an anmeldungen@suma-ev.de