5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

FZI Open House: IKT-Forschung für die Praxis hautnah erleben

Beim Tag der offenen Tür des FZI Forschungszentrums Informatik am Donnerstag, 11.02.2016 in Karlsruhe (76131, Haid-und-Neu-Straße 5a) können Gäste

  • erleben, welche brandneuen IKT-Produkte und -Lösungen die Informatik-Anwendungsforschung soeben entwickelt hat, und
  • erfahren, was demnächst aus der Forschung kommt.

In sogenannten Transfer-Foren werden Referenten aus Politik, Wirtschaft und Forschung (darunter Staatssekretär Peter Hofelich, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft BW) gemeinsam mit FZI-Direktoren vier große Themen der digitalen Transformation beleuchten:

  • 09:45 Uhr: „Industrie 4.0 - Digitalisierung der Industrie
  • 11.30 Uhr: „Mobilität - Autonome Systeme im urbanen Raum
  • 14:00 Uhr: „Analytics und moderne Logistikkonzepte
  • 15:45 Uhr: „Compliance, Datenschutz, IT-Sicherheit

Die Veranstaltung wird um 09.30 Uhr eröffnet.

Von 13.00 bis 18.00 Uhr präsentieren Forscherinnen und Forscher im FZI House of Living Labs Arbeiten aus allen Gebieten der Anwendungsforschung am FZI, zum Beispiel selbstfahrende Fahrzeuge, Service-Roboter für die digitale Fabrik oder Energiemanagement im Smart Home. An Demonstratoren zeigen sie die prototypische Umsetzung jüngster Erkenntnisse aus ihrer IKT-Forschung und -Entwicklung zu den vielfältigen Themen der Digitalisierung.

Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Für die Transfer-Foren ist aus Platzgründen eine Anmeldung erforderlich.