7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Goethe + Schweitzer GmbH bündelt Kompetenzen am Firmensitz in Düsseldorf Heerdt

Thomas Dohme und Peter Wenning

Der Buchhandel befindet sich im Wandel. Die Schließung großer Ladenlokale beweist, dass sich das Geschäft stetig verändert. In Düsseldorf hat sich auch bei der Goethe + Schweitzer GmbH die Nachfrage der Kunden verlagert. Weg von der Goethe Buchhandlung auf der Nordstraße in Düsseldorf-Pempelfort, hin zum Firmensitz in Düsseldorf-Heerdt, wo die Entwicklung zum Mediendienstleister seit Jahrzehnten vollzogen und wo, mit den Geschäftskunden, der heute wichtigste Bereich betreut wird. Neben gedruckten Fachpublikationen werden hier vermehrt auch digitale Produkte und Services geboten.

Entsprechend zieht das Unternehmen in Düsseldorf Konsequenzen: Das Ladenlokal, in dem nur noch etwa zwei Prozent des Gesamtumsatzes erwirtschaftet werden, schließt zum Herbst dieses Jahres. Die Kompetenzen werden am Firmensitz in Düsseldorf-Heerdt gebündelt. Das bedeutet: Firmenkunden, Freiberufler und Bibliotheken aus dem Raum Düsseldorf, die schon immer auch von dort aus betreut wurden, werden hier in Zukunft weiterhin persönlich beraten. Ein neues Beratungszentrum bietet ab April zusätzlich die Gelegenheit zum Sichten von Fachpublikationen. Auch Privatkunden finden weiterhin über www.schweitzer-online.de die gewohnte Bandbreite an Titeln. Darüber hinaus sind die Ladenlokale in Dortmund, Köln und Bonn sowohl für Privat- als auch Geschäftskunden bewährte Anlaufstellen.

„Als Unternehmen sind wir stets darum bemüht, der Nachfrage unserer Kunden gerecht zu werden“, so Thomas Dohme, Geschäftsführer der Goethe + Schweitzer GmbH. „Wenn ein Ladenlokal, das natürlich Kosten mit sich bringt, seinen Anteil am Unternehmenserfolg nicht mehr wie erwartet erbringen kann, muss man neue Wege gehen. So schwer uns dieser Schritt auch fällt.“ Auch Peter Wenning, zweiter Geschäftsführer, ist sich sicher: „Wir müssen da investieren, wo wir wachsen – und das ist der Bereich der Fachliteratur, den wir überwiegend von unserem Unternehmensstandort in Heerdt aus bedienen.“

Insbesondere Anwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kunden der öffentlichen Verwaltung profitieren von dem umfangreichen Print- und Online-Angebot an Fachliteratur des jahrzehntelang gewachsenen Mediendienstleisters: Über vielfältige Vertriebswege werden sowohl der Off- als auch der Online-Bezug von Fachliteratur möglich und digitale Produkte zur Verfügung gestellt (beispielsweise Abonnements von Datenbanken, die schnellen Zugriff zu relevanten Fachinformationen erlauben). Zusammen mit ganz eigen entwickelten digitalen Lösungen ist die Goethe + Schweitzer GmbH breit aufgestellt. So behalten Kunden dank des Schweitzer Mediacenters stets den Überblick über gedruckte sowie digitale Fachinformationen. Auch wird für fast jedes Printmedium das digitale Pendant geboten.

Über 100 engagierte Mitarbeiter sorgen pro Jahr dafür, dass etwa 80.000 Pakete und 360.000 Buchsendungen die Versandhalle in Düsseldorf-Heerdt verlassen. 133.673 aktive Abonnements, davon 17.318 online, sind darüber hinaus auch zukünftig ein wesentlicher Bestandteil des Geschäfts. 2015 erwirtschaftete die Goethe + Schweitzer GmbH mit allen Zweigniederlassungen einen Umsatz von 53 Millionen Euro.

www.schweitzer-online.de