6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Bibliothek der Universität Mannheim geht live mit Ex Libris Alma

Das integrierte, vereinfachte Management von elektronischen und gedruckten Ressourcen mit einfachem Zugang zu Analyseergebnissen unterstützt die Strategie der Bibliothek.

Ex Libris gibt bekannt, dass die Universitätsbibliothek Mannheim mit der cloudgestützten Ressourcenmanagementlösung Alma® live gegangen ist. Die Bibliothek hatte sich dazu entschlossen, die bestehende Primo®-Implementierung durch Alma zu ergänzen, um so das Ressourcenmanagement und die Analyse einfacher und schneller zu machen.

Herr Christian Benz, Bibliotheksleiter, erläutert: „Zur Umsetzung meiner Bibliotheksstrategie benötigten wir optimierte und moderne Systeme, mit denen wir unsere Ressourcen auf effektivste Art und Weise verwalten und präsentieren können. Unser vorheriges System hatte uns gute Dienste erwiesen, aber es gab drei Bereiche, die ich unbedingt verbessern wollte.“

Herr Benz fährt fort: „Ich wollte, dass die Bibliothek einen integrierten Workflow für Print- und elektronische Ressourcen nutzt, dass sie Zugang zu einer verbesserten statistischen Analyse erhält und dass wir einen einfachen Zugriff auf unsere lizenzierten elektronischen Ressourcen anbieten können. Mit Alma und unserer bereits eingesetzten Discovery-Lösung Primo können wir unseren Nutzern noch überzeugendere Dienste bieten. Dies reduziert Redundanzen, vereinfacht das Datenmanagement und ermöglicht es unseren Mitarbeitern, detaillierte Analysen der Ressourcennutzung auszuführen, ohne SQL-Experten zu sein.“

„Der Implementierungsprozess verlief absolut reibungslos“, so Herr Benz. „Alma ist ein wohl durchdachtes, flexibles und funktionsreiches Produkt, das vom führenden Unternehmen auf diesem Gebiet entwickelt wird. Außerdem kommt das globale Kundennetzwerk der Weiterentwicklung des Produkts zugute. Es wird von einem sehr qualifizierten Team implementiert und unterstützt.“

Ofer Mosseri, General Manager und VP von Ex Libris Europe sagte „Unser Professional-Services-Team arbeitete eng mit dem Team der Universität Mannheim zusammen, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten. Ich freue mich sehr, Mannheim als neuestes deutsches Mitglied der globalen Alma-Anwendercommunity begrüßen zu dürfen.“

http://www.uni-mannheim.de/1/
http://www.exlibrisgroup.com/