6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Ex Libris Alma und Primo live an der Scuola Normale Superiore di Pisa

Die italienische Universität ist unter den Ersten, die das UNIMARC-Katalogisierungsformat mit Alma nutzen

Ex Libris, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass die Scuola Normale Superiore di Pisa (SNS Pisa) mit dem Bibliotheksmanagementdienst Alma® und der Discovery- und Delivery-Lösung Primo® live gegangen ist. Die SNS di Pisa profitiert dabei von der kürzlich zu Alma hinzugefügten Unterstützung des UNIMARC-Katalogisierungsformats.

Dr. Enrico Martellini, Bibliotheksleiter der SNS Pisa, sagt dazu: „Die Scuola Normale Superiore setzt für ihre Dienste zukünftig auf Cloud-Lösungen. Außerdem möchten wir den Wechsel von gedruckten Ressourcen hin zu elektronischen Ressourcen fördern. Alma und Primo sind die idealen Lösungen, mit denen wir diesen Wandel verwirklichen werden.“

„Durch die kombinierte Nutzung der beiden Lösungen können wir unsere Abläufe optimieren und effizienter gestalten“, so Dr. Martellini weiter. „Wir sind davon überzeugt, dass uns ein einheitliches Lösungsportfolio dabei helfen wird, den Bibliotheksbetrieb für unsere Mitarbeiter zu vereinfachen und die Leistungen für unsere Nutzer zu optimieren.“

„Ich freue mich sehr, dass Alma nun an der Scuola Normale Superiore di Pisa produktiv zum Einsatz kommt“, sagte Ofer Mosseri, Corporate Vice President and General Manager von Ex Libris Europe. „Wir haben eng mit der Bibliothek zusammengearbeitet, um Alma und Primo bestmöglich auf die Anforderungen der Universität abzustimmen. Ich freue mich schon darauf, mitzuerleben, wie schon bald weitere italienische Kunden mit beiden Lösungen live gehen.“

Über die Scuola Normale Superiore di Pisa
Die Scuola Normale Superiore bietet eine eng verknüpfte Lehre und Forschung. In den Fakultäten für Geisteswissenschaften, Mathematik und Naturwissenschaften sowie im Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften baut die Lehre auf Erfahrung, Forschung, genauem Studium und intuitiven Momenten auf. Die Bibliothekssammlungen sind in zwei Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert, dem Palazzo della Gherardesca (auch Palazzo dell’Orologio genannt) und dem Palazzo del Capitano, sowie einem großen Bereich des Palazzo della Carovana untergebracht und sind ein wesentlicher Bestandteil des Lehrens und Forschens. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte http://www.sns.it/.