7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

EBSCO verbessert Zugang zur Patentrecherche für Unternehmen

Die Datenbank Global Patents™ ermöglicht die Patentrecherche unternehmensweit

Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung (F&E) sowie in Unternehmensbibliotheken können jetzt schnell die Neuheit einer Idee oder einer Technologie mithilfe der Datenbank Global Patents von EBSCO Information Services feststellen. Diese Online-Ressource bietet Zugang zu einer Vielzahl von Patentinformationen für Forscher und Mitarbeiter aus operativen Bereichen.   

Monatlich aktualisiert, umfasst Global Patents mehr als 77 Millionen Patentdokumente — davon über 29 Millionen im Volltext  — von mehr als 100 Patentbehörden aus aller Welt. F&E-Fachleute können Global Patents mit EBSCOs umfangreicher Kollektion an STM-Inhalten kombinieren, um so umfassende Forschungslandschaften zu kreieren und die Neuheit einer Entwicklungsmöglichkeit zu analysieren.

Forscher können über die EBSCOhost® oder EBSCO Discovery Service-Plattformen oder direkt innerhalb ihres Firmenintranets auf die Inhalte zugreifen. Da diese für alle Benutzertypen zugänglich sein sollen, bedienen sie alle Forscherniveaus — besonders auch der F&E-Teams, die noch nicht sehr erfahren in der komplexen Patentrecherche sind. Mit Global Patents können F&E-Teams auf die Informationen zugreifen, die sich benötigen, um die Rentabilität neuer Projekte zu beurteilen, ohne Premiumservices für die Patentrecherche heranzuziehen — das spart Unternehmen wertvolle Zeit und Geld.

Laut Joe Tragert, Senior Director of Product Management bei EBSCO, kann Global Patents eine wichtige Rolle dabei spielen, die Patentrecherche unternehmensweit zugänglich zu machen. „In vielen Unternehmen ist die Patentrecherche aufgrund von technischen oder lizenzrechtlichen Beschränkungen für die, die keine Fachleute im Informations- und Patentrecht sind, nicht leicht zugänglich oder komfortabel. Wir haben Global Patents entwickelt, damit alle Mitarbeiter im Unternehmen auf sie zugreifen und sie nutzen können. Global Patents eröffnet eine wahre Fundgrube an wertvollen Informationen für mehr Nutzer an verschiedenen Standorten.”

https://www.ebscohost.com/corporate-research/global-patents