8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Strategische Partnerschaft zwischen TIB und VZG in der Langzeitarchivierung

TIB und VZG bündeln Dienstleistungen im Bereich Langzeitarchivierung

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft haben die Technische Informationsbibliothek (TIB) und die Verbundzentrale des GBV (VZG) vereinbart, ihre Dienstleistungen im Bereich Langzeitarchivierung (LZA) zu bündeln. Die VZG vermittelt ihren Verbundbibliotheken die Langzeitarchivierungsangebote der TIB.

Auf Basis der bereits realisierten Anbindung des Langzeitarchivierungssystems der TIB an den gemeinsamen Verbundkatalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) wurde die automatische Anreicherung der Archivierungsobjekte mit deskriptiven Metadaten entwickelt. Die notwendigen lizenztechnischen Vereinbarungen sollen entsprechend ausgeweitet werden. VZG und TIB stehen im Rahmen des 6. Bibliothekskongresses in Leipzig am Mittwoch, 16. März 2016, von 10 bis 12 Uhr am Stand der VZG (Ebene 1, K02) für Fragen zur Verfügung.

www.tib.eu