2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Knowledge Unlatched: Open Access auch für Zeitschriften ab 2016

Sven Fund engagiert sich bei innovativem Geschäftsmodell

Knowledge Unlatched (KU) erweitert nach dem erfolgreichen Abschluss seiner zweiten Bieterrunde sein Geschäftsmodell und strebt an, zusätzlich zu einer wachsenden Anzahl von Büchern auch wissenschaftliche Zeitschriften im Open Access verfügbar zu machen. Zudem erweitert das Unternehmen sein Team, um dieses Wachstum zu ermöglichen.

„Knowledge Unlatched hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt. Gerade konnten wir 78 Bücher renommierter Verlage mit finanzieller Hilfe von 300 Bibliotheken weltweit kostenfrei lesbar machen. Nun muss KU aber auf mehr Inhalte ausgeweitet werden, um Relevanz für Open Access zu gewinnen“, so Dr. Frances Pinter, die Gründerin von KU. „Knowledge Unlatched wird daher im nächsten Schritt auch wissenschaftliche Zeitschriften sowie Bücher aus der Backlist Open Access verfügbar machen.“

Künftig wird das Team von KU durch Open Access-Experten unterstützt. Ralf Schimmer, Leiter des Bereichs Informationsversorgung in der Max Planck Digital Library, Charles Watkinson, Geschäftsführer von Michigan University Press und Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von fullstopp in Berlin, wurden in den Beirat von Knowledge Unlatched berufen. Das operative Geschäft wird zudem künftig von Sven Fund geführt.

Zudem wird Professor Lucy Montgomery mit Knowledge Unlatched Research die Forschung um Open Access weiter intensivieren. Dabei stehen neue Publikationsmodelle und die Nutzung von Inhalten im Open Access im Mittelpunkt des Interesses.

„Ich freue mich, mit den Kolleginnen und Kollegen die nächste Phase von Knowledge Unlatched zu gestalten und die Professionalisierung unserer Arbeit weiter voran zu treiben“, so Frances Pinter. „KU ist eine der innovativsten und zugleich wirksamsten Initiativen rund um Open Access, und ich freue mich, beim Ausbau der Aktivitäten meinen Beitrag leisten zu können“, so Dr. Sven Fund.

www.knowledgeunlatched.org