30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Dritter jährlicher Azriel Morag Award for Innovation: Aufruf zur Einreichung von Nominierungen

Diese von Ex Libris verliehene internationale Auszeichnung würdigt innovative Arbeiten und deren Auswirkungen auf die Bibliotheksgemeinschaft

Ex Libris®, A ProQuest Company, gibt bekannt, dass ab jetzt Nominierungen für den Azriel Morag Award for Innovation entgegen genommen werden. Azriel Morag, der Gründer und erste Geschäftsführer von Ex Libris, glaubte an Experimentierfreude, Wagemut und die Macht des Einzelnen, etwas Großes zu bewirken. Mit dieser Auszeichnung lebt sein Erbe fort.  

Der Azriel Morag Award for Innovation wird an eine Person verliehen, die innerhalb der zwei Jahre vor dem Nominierungszeitpunkt außergewöhnliche Innovationen angestoßen hat. Die Leistungen des Gewinners und der jeweiligen Institution werden weltweit veröffentlicht.  

Die Preisträger des Azriel Morag Award for Innovation 2015 waren Kasper Løvschal und Karsten Kryger Hansen von der Universität Aalborg in Dänemark, die für ihre Arbeit an der Suche-Erfahrung in Primo und ihren Beitrag zur Primo- und SFX-Anwendercommunity ausgezeichnet wurden.  

Ex Libris lädt alle Einzelpersonen und Institutionen der internationalen Ex Libris-Gemeinschaft dazu ein, bis zum 31. Mai 2016 ihre Nominierungen einzureichen. Die Jury setzt sich aus Vertretern von Ex Libris und der internationalen Benutzergruppe (IGeLU) zusammen. Dieses Jahr besteht die Jury aus Fiona Burton, Digital Repository Project Manager an der Macquarie University; Shameem Nilofar, Assistant Director, Information Technology and Innovation, SMU Libraries, Singapore Management University und Tamar Sadeh, Director of Discovery and Delivery Strategy bei Ex Libris.

Nominierungen senden Sie bitte an azrielmoragaward@exlibrisgroup.com. Weitere Informationen zur Auszeichnung und den Nominierungskriterien finden Sie unter http://www.exlibrisgroup.com/category/AzrielMoragAward.