4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Online-Kurs für Kulturmanager: „MOOC – Managing the Arts“ geht in die zweite Runde

Ab sofort können sich Kulturmanager und an Kulturarbeit Interessierte für den kostenlosen Online-Kurs „Managing the Arts – Cultural Organizations in Transition“ registrieren. Chris Dercon, Direktor der Tate Modern Gallery London, führt durch die eigens dafür produzierten Videovorlesungen und Fallstudien zu Kultureinrichtungen aus Bangkok, Berlin, Budapest und Lagos. Der internationale „Mentored Open Online Course“ (MOOC) wurde vom Goethe-Institut gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg als interdisziplinäres Weiterbildungsangebot entwickelt und 2015 erstmals erfolgreich durchgeführt.

https://idw-online.de/de/news648116