30. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Monatliche Führungen durch die Leibniz-Dauerausstellung

Interessierte können Leibniz-Exponate im Welfenschloss unter fachkundiger Führung kennenlernen

Im Leibniz Jahr 2016 bietet die Universität regelmäßige Führungen durch die Leibniz-Dauerausstellung im Sockelgeschoss und Lichthof des Hauptgebäudes an. Ein Teil der 2015 neu gestalteten und aktualisierten Ausstellung im Welfenschloss ist der Mathematik und Physik sowie den technischen Erfindungen des Universalgenies, wie den bekannten Rechenmaschinen, gewidmet. Andere Teile befassen sich mit Leibniz‘ Wirken in den Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- und Kunstwissenschaften sowie der Politik. Zur erweiterten Leibniz-Dauerausstellung gehören die Leibniz-Büste, zwei Vitrinen mit Originalschriften und qualitativ hochwertigen Kopien von Handschriften. Bereits seit 1990 wurden bisher elf große Leibniz-Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt; seit 2008 sind die Exponate als Dauerausstellung im hannoverschen Welfenschloss zu sehen. Im Jahr 2011 wurde die Ausstellung erweitert.

https://idw-online.de/de/news648937