3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Erfolgreiche Jahresbilanz – Seit einem Jahr unterstützt Springer seine Autoren durch Bookmetrix

Künftig gilt Bookmetrix auch für Bücher von Palgrave Macmillan

Die letztes Jahr bei der Londoner Buchmesse gestartete Plattform Bookmetrix zieht eine erste Jahresbilanz. Bookmetrix liefert Kennzahlen, wie oft ein Buch oder Kapitel zitiert, erwähnt, rezensiert oder geteilt und online gelesen wurde. Die Plattform wurde gemeinsam von Springer und Altmetric entwickelt.

Springer war der erste Verlag, der zu all seinen Büchern und Buchkapiteln verschiedene Metriken anbietet. Die Daten, die über Bookmetrix gesammelt werden, werden auf der Plattform SpringerLink und springer.com angezeigt. Künftig werden auch die Palgrave Macmillan-Bücher von diesem Bookmetrix-Service profitieren, die sich nun auf der Springer-Plattform befinden. Dies ist eine direkte Folge der Fusion im letzten Jahr zwischen Macmillan Science and Education und Springer Science+Business Media zur neuen Verlagsgruppe Springer Nature. Springer hat seine eBook-Sammlungen neu gebündelt und dazu gehören nun auch die Titel von Palgrave Macmillan.

Die Daten werden in nahezu Echtzeit aktualisiert, sodass mit Bookmetrix Informationen nicht nur über die Nutzung, sondern auch die Präsenz von Büchern in den sozialen Medien und über sonstige Aspekte mit Bezug auf deren Reichweite und Bedeutung in noch nie da gewesener Form transparent gemacht werden können. Bookmetrix hat sich zu einem Tool entwickelt, das von Lesern und Autoren sehr geschätzt wird. Dies bestätigt der große Mehrwert für die Wissenschaftsgemeinschaft, denn monatlich werden über 750 000 Seitenaufrufe getätigt. Mehr als 225 000 Bücher und knapp vier Millionen Kapitel werden derzeit von dem Bookmetrix-Service erfasst.

Martijn Roelandse, Manager Publishing Innovation bei Springer Nature, sagte dazu: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Autoren, Herausgeber und Leser Bookmetrix so begeistert angenommen haben und das Tool auf vielfältige Weise nutzen. Im letzten Jahr haben über 1500 Autoren über Twitter auf ihren Bookmetrix-Score aufmerksam gemacht. Zudem erreichten wir die Endrunde des ALPSP Innovation Awards und des Quantum Publishing Innovation Awards. Das ist ein tolles Geburtstagsgeschenk nach einem Jahr!“

Der renommierte Wissenschaftsverlag Brill hat Interesse bekundet, Bookmetrix ebenfalls für seine eigenen Bücher zu nutzen, sodass die Plattform ihren Erfolgskurs als Pilotprojekt fortsetzen kann. Das Bookmetrix-Tool wird damit zum ersten Mal von einem Verlag außerhalb der Springer Nature Gruppe genutzt. Sam Bruinsma, Senior Vice-President for Business Development bei Brill, ist gespannt auf diese innovative und sehr nützliche Plattform und meinte: „Zum ersten Mal können wir die tatsächliche Tragweite eines Buches messen. Brill ist vorwiegend auf dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften und des Internationalen Rechts tätig, wo Bücher seit jeher die bevorzugte Publikationsform sind. Für unsere Autoren-Community und unsere Kunden spielt es eine große Rolle, wie oft die Bücher genutzt, diskutiert, rezensiert und zitiert werden.“

www.altmetric.com
www.springernature.com