5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

TU Berlin: 1,2 Millionen Euro für die Integration Geflüchteter

Ausbau der Angebote aus Mitteln des BMBF / Finanzierung bis 2019 gesichert

Die TU Berlin hat beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) rund 1,2 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Integration Geflüchteter eingeworben. Neben dem Ausbau zentraler sowie dezentraler Beratungsangebote und der Unterstützung studentischer Initiativen können nun weitere MINT-Sprachkurse am Internationalen Studienkolleg der TU Berlin angeboten werden. Als eine der ersten Universitäten Deutschlands hat die TU Berlin im September 2015 ein Programm speziell für Geflüchtete eingerichtet, das die Teilnehmenden gezielt auf den regulären Zugang zum Studium vorbereitet.

https://idw-online.de/de/news649707