9. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Bitkom zur Exzellenzinitiative

Bund-Länder-Programm ist wichtiger Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit deutscher Spitzenforschung

Der Digitalverband Bitkom hat die heute angekündigte Verlängerung der Exzellenzinitiative durch Bund und Länder als wichtigen Schritt begrüßt, um die deutsche Forschungslandschaft international noch wettbewerbsfähiger zu machen. „Deutschland braucht Forschung auf internationalem Spitzenniveau, dazu ist die Förderung von herausragenden Exzellenzprojekten und Exzellenzhochschulen ein wichtiger Beitrag“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „Wir müssen dort, wo wir bereits in der internationalen Spitzengruppe sind, noch besser werden, und an anderen Stellen zu den führenden Hochschulen im Ausland, etwa in den USA, aufschließen. Mit einem Gießkannenprinzip werden wir das nicht erreichen, wir müssen in der Hochschulpolitik gezielt Akzente setzen.“ Die Exzellenzinitiative ist nach Ansicht des Bitkom auch eine hervorragende Möglichkeit, Spitzenforschung in jenen Bereichen voranzutreiben, die einen Beitrag zur Gestaltung der Digitalen Transformation leisten. Entsprechend sollte bei der Auswahl der geförderten Projekte deren Bedeutung für die Digitalisierung berücksichtigt werden. Rohleder: „Mit einem Fokus auf Digitalthemen bei der Förderung würde die Bundesregierung ihre Digitale Agenda praktisch unterstützen. Digitale Technologien sind Innovationstreiber in allen Bereichen und Branchen, deshalb sollten wir die zur Verfügung stehenden Mittel wo immer es geht in Forschung rund um die Digitalisierung investieren.“

Zugleich drängt Bitkom, das Thema Digitalisierung und den Einsatz digitaler Technologien an den Hochschulen insgesamt stärker in den Fokus zu rücken. „Digitalisierung muss an den Hochschulen Chefsache werden“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. „In den Unternehmen werden die Herausforderungen der digitalen Transformation zunehmend erkannt, Geschäftsprozesse werden umgestellt, Geschäftsmodelle angepasst. Die Hochschulen hinken zu häufig noch hinterher. Exzellente Forschung und Lehre zeigt sich heute auch im Einsatz digitaler Technologien“, so Rohleder.