5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Cardiff Metropolitan University geht als 400. Institution mit Ex Libris Alma live

Mehr als 650 Einrichtungen in 19 Ländern haben sich bereits für Ex Libris Alma entschieden und 250 Institutionen befinden sich derzeit in verschiedenen Implementierungsphasen.

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass die 400. Institution mit der cloudgestützten Ressourcenmanagementlösung Ex Libris Alma® live gegangen ist, und begrüßt die Cardiff Metropolitan University als neuen Kunden. Aufbauend auf dem beispiellosen Erfolg konzentriert sich Ex Libris jetzt auf die Entwicklung neuer Dienste, um den künftigen Anforderungen und Praktiken der Bibliotheken gerecht zu werden.

Bereits heute nutzen rund 20.000 Bibliothekare in 19 Ländern täglich den Alma-Dienst, um alle Aktivitäten im Zusammenhang mit physischen, elektronischen und digitalen Beständen zu verwalten. Zu den Alma-Kunden gehören 26 ARL-Bibliotheken, über 20 Verbünde sowie vier Nationalbibliotheken. Alma bietet eine robuste, skalierbare Infrastruktur, hocheffiziente Dienste und Cloud-Prozesse und lässt sich schnell und einfach implementieren; bis Ende 2016 werden voraussichtlich über 550 Institutionen mit Alma live sein.

Da Ex Libris seit jeher auf Offenheit und Zusammenarbeit setzt, sind über das Ex Libris Developer Network bereits heute mehr als 120 Alma-REST-APIs offen zugänglich. Die APIs decken wichtige Bereiche des Bibliotheksmanagements ab, wie Erwerb, Benutzerverwaltung, Fulfillment und Ressourcenmanagement. Mithilfe dieser APIs erstellt die Alma-Entwicklercommunity nicht nur zusätzliche Dienste, sondern sie automatisiert außerdem viele Routinetätigkeiten des Bibliothekswesens. Alma verarbeitet jeden Tag mehr als eine Million API-Transaktionen von Hunderten Einrichtungen.

Die Zusammenarbeit zwischen Ex Libris und der Anwendercommunity zeigt sich auch auf andere Art und Weise. Ex Libris pflegt enge Beziehungen zu den Ex-Libris-Benutzergruppen, fördert den Ideenaustausch und fordert Bibliothekare aus der ganzen Welt dazu auf, neue Funktionen für Alma vorzuschlagen. Fast 200 solcher Vorschläge wurden seit dem Start im September 2015 bereits auf der Website Ex Libris Idea Exchange veröffentlicht. Viele dieser Ideen gehen in die Alma-Roadmap ein.

Julie Neenan, Head of Technical Services der Cardiff Metropolitan University, des 400. Alma-Kunden, sagte: „Die Cardiff Metropolitan University investiert in ein neues und hochentwickeltes System, damit die Universität ihren Studierenden auch in Zukunft zugängliche, flexible, inklusive und qualitativ hochwertige Lernmöglichkeiten bieten kann. Das neue cloudbasierte System Alma wird in verschiedenen walisischen Hochschuleinrichtungen, dem National Health Service in Wales und der Nationalbibliothek von Wales implementiert, was Studierenden, Mitarbeitern und Wissenschaftlern zahlreiche Vorteile bringen wird.“

„Wir sind stolz darauf, den fortschrittlichsten Bibliotheksdienst der Welt anbieten zu können“, sagte Matti Shem Tov, Präsident von Ex Libris. „Wir haben sehr viel Arbeit in die Entwicklung von Alma gesteckt, um den verschiedensten Anforderungen der Bibliotheken gerecht zu werden. Jetzt steht für unsere weitere Entwicklung die Zukunft im Mittelpunkt.“