5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ProQuest vereinfacht Bucherwerb mit OASIS-Alma-Integration

Alma-API automatisiert Bestellprozess und führt zu Zeitersparnis

ProQuest stellt einen neuen, optimierten Erwerbungsprozess für Hochschul- und Forschungsbibliotheken vor, die das Bibliotheksmanagementsystem Ex Libris Alma® und die Workflow-Lösung ProQuest OASIS®, ein webgestütztes System, über das gedruckte und elektronische Bücher gesucht, ausgewählt und bestellt werden können, nutzen. Über eine Alma-API werden alle über OASIS aufgegebenen Bestellungen von elektronischen und gedruckten Büchern automatisch und in Echtzeit in Alma aktualisiert. Somit müssen Bibliothekare ihr System nicht länger manuell auf den aktuellen Stand bringen.

„Durch die Nutzung der offenen Alma-Plattform und der robusten APIs bietet diese neue Integration unseren Kunden zusätzliche innovative und effiziente Möglichkeiten, Routineaufgaben im Bibliothekswesen auszuführen“, so Dvir Hoffman, VP Product Management bei Ex Libris. „Hierbei handelt es sich um eines der ersten Beispiele für die Synergien zwischen ProQuest und Ex Libris. Wir planen bereits weitere Integrationen von ProQuest- und Ex-Libris-Lösungen, die den Bibliothekaren und den Bibliotheksnutzern gleichermaßen zugutekommen werden.“

Die Integration von Alma und OASIS bringt einige wichtige Vorteile mit sich:

  • Der Erwerb von gedruckten und elektronischen Büchern wird für Kunden, die Alma und OASIS verwenden, optimiert.
  • Die Aktualisierung geht einfacher und schneller als bei dem vorherigen Verfahren, bei dem täglich Dateiübertragungen durchgeführt wurden.
  • Mitarbeiter, die zuvor viel Zeit in das manuelle Kopieren von Informationen aus einem System in das andere System investieren mussten, haben nun mehr Zeit für die wirklich wichtigen Aufgaben, die dazu beitragen, die Ziele der Bibliothek zu erreichen.

„Wir von ProQuest und Ex Libris verfolgen das Ziel, Ressourcen zu verknüpfen und zusammenzuführen, um eine effizientere Arbeitsumgebung für Bibliothekare und Forschende zu schaffen“, sagte Kathy Masnik, VP Product Management bei ProQuest Books. „Die Entwicklung des API-Bestellverfahrens für Alma-Kunden über OASIS ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. Sie ist ein Beispiel für die zahlreichen Partnerschaften, die wir eingehen, um unseren Kunden bei der Wahl ihrer Buchauswahl- und Bucherwerb-Workflows möglichst viele Optionen zu bieten.“

Das OASIS-Workflow-Tool ist ProQuests kostenloses, webgestütztes System, mit dem wissenschaftliche Bibliotheken gedruckte und elektronische Bücher suchen, auswählen und bestellen können. Durch OASIS erhalten die Nutzer nicht nur Zugriff auf die umfangreichste Titeldatenbank der Branche, sondern sie profitieren auch von den leistungsstarken Such-, Profilerstellungs-, Bestandsmanagement- und Reporting-Tools. Darüber hinaus bietet ProQuest dank der strategischen Partnerschaft mit Ingram, dem größten Buchgroßhändler der Welt, eine unerreichte Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei der Ausführung von Bestellungen über OASIS.

Die Ressourcenmanagementlösung Alma ist eine cloudgestützte SaaS-Plattform, die die Recherche und den Zugang zu Bibliotheksressourcen und -diensten durch Studierende und Forschende erleichtert. Bibliothekare profitieren von einem einheitlichen Managementsystem für elektronische, print und digitale Ressourcen sowie von robusten Analyse-Tools, die genau die Daten liefern, die Bibliotheken heutzutage benötigen, um ihre Ziele zu erreichen.

http://www.proquest.com