3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Workshop: Videos in digital libraries: What’s in it for libraries, publishers and scientists?

Anmeldung zum Early-Bird-Tarif bis 31. Juli 2016 möglich

Die Technische Informationsbibliothek (TIB) und das Forschungszentrum L3S richten vom 5. bis 9. September 2016 unter dem Titel „Overcoming the Limits of Digital Archives“ die 20th International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries (TPDL) in Hannover aus. Die englischsprachige Konferenz bietet ein umfangreiches Programm zu aktuellen und zukünftigen Entwicklungen im Bereich Digitale Bibliothek und Archive sowie deren Anwendungen. Erwartet werden 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Welt.

Workshop zu Videos in der Wissenschaftskommunikation

Der halbtägige Workshop „Videos in digital libraries: What’s in it for libraries, publishers and scientists?“ auf der TPDL hat das Ziel, eine Diskussion zum Potenzial von Videos in der Wissenschaftskommunikation zu führen. Themen wie die Produktion, Verbreitung und Nutzung wissenschaftlicher Videos stehen dabei genauso im Fokus wie Best-Practice-Beispiele aus verschiedenen Forschungsgebieten.

Der Workshop findet am 8. September 2016 von 13.30 bis 18 Uhr statt und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Forschung, Verlagen, Bibliotheken, Marketing und Wissenschaftskommunikation. Die TIB organisiert den Workshop gemeinsam mit der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und dem CERN.

Ausführliche Informationen zum Workshop inklusive Registrierung „Videos in digital libraries: What’s in it for libraries, publishers and scientists?“ finden Sie unter http://blogs.tib.eu/wp/videos-in-digital-libraries/.

http://www.tpdl2016.org/