6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Open Science Conference 2017

21. bis 22. März 2017 in Berlin

Die Open Science Conference ist die 4. internationale Fachtagung des Leibniz-Forschungsverbundes Science 2.0. Die Open Science Conference führt die frühere Science 2.0 Conference fort und entwickelt diese weiter. Die Tagung ist ein einmaliges Forum für die Open-Science-Bewegung. Sie bietet Forschenden, Fachleuten aus Bibliotheken sowie Fachexperten aus der Wissenschaftspolitik die einzigartige Möglichkeit, sich zu Anwendungen, Erfahrungen und Strategien zum Thema Open Science auszutauschen.

Der thematische Fokus der Open Science Conference 2017 liegt auf “Open Educational Resources”. Sogenannte Open Educational Resources (OER) umfassen Lehrmaterialien in Print und Digital, Module, Streaming-Videos, Software und andere Werkzeuge, Materialien oder Techniken, die den offenen Zugang zu Wissen unterstützen.

Die Open Science Conference 2017 nimmt wissenschaftliche, anwendungsbezogene und politische Dimensionen der European Open Science Cloud in den Blick. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Fachleute aus wissenschaftlichen Bibliotheken werden zudem konkrete Open Science-Anwendungen, Strategien und politische Empfehlungen zur Umsetzung der European Open Science Cloud präsentieren. European Open Science Cloud: https://www.youtube.com/watch?v=SC4-O8BmI4I

Die International Open Science Conference wird veranstaltet von der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft sowie dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0.

Call for Project Presentations: http://www.open-science-conference.eu/