7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur
besucht die Technische Informationsbibliothek

Gabriele Heinen-Kljajic informiert sich vor Ort über die Aktivitäten und Projekte der Bibliothek

Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, besuchte am Montag, 25. Juli 2016, die Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover. Vor Ort informierte sich die Ministerin über die allgemeinen Aufgaben und Aktivitäten der Bibliothek, die sowohl Deutsche Zentrale Fachbibliothek für Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik als auch als Universitätsbibliothek für die Leibniz Universität Hannover fungiert.

Forschung und Entwicklung an der TIB

Insbesondere der Bereich Forschung und Entwicklung der TIB stand an diesem Nachmittag im Fokus. Zur Optimierung ihrer Dienstleistungen betreibt die Bibliothek angewandte Forschung und Entwicklung zu Themen wie Visuelle Suche, Visualisierung von Daten, Future Internet und Semantic Web. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen stellten Gabriele Heinen-Kljajic in kurzen Präsentationen verschiedene Projekte, Arbeits- und Forschungsbereiche der Bibliothek vor.

„Die Vielfältigkeit der Technischen Informationsbibliothek zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie sich eine Bibliothek zukunftsweisend aufstellen kann. Insbesondere die intensiven Forschungsaktivitäten am Wissenschaftsstandort Hannover beeindrucken mich sehr“, sagte Gabriele Heinen-Kljajic bei ihrem Besuch in der TIB.

www.tib.eu