2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung ausgeschrieben

Für das Jahr 2017 sind erneut Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung an der Forschungsbibliothek und am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt ausgeschrieben.

Dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung konnten seit 2004 bereits fast 300 Projekte von Doktoranden und Post-Docs aus der ganzen Welt unterstützt werden. Gefördert wird die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Beständen der Forschungsbibliothek und den historischen Sammlungen des Verlages Justus Perthes sowie der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha. Die Forschungsbibliothek ist nach Berlin und München neben der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel die bedeutendste Bibliothek historischer Bestände des 16. bis 18. Jahrhunderts in Deutschland. Seit 2003 gehört zudem die Sammlung Perthes zur Bibliothek, die weltweit zu den bedeutendsten geografischen Spezialsammlungen gerechnet wird.

https://idw-online.de/de/news657043