8. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Lesetipps steigern Ausleihzahlen

ekz-Tochter LMSCloud integriert Vorschlagsdienst BibTip in sein Bibliothekssystem

Schneller finden und mehr entdecken: LMSCloud integriert ab sofort den Service BibTip in den neuartigen Onlinekatalog seines Bibliothekssystems. Das Discoverysystem schlägt dem Kunden zu den angezeigten Titeln nun jeweils weitere passende Medien vor, die andere Nutzer auch interessant gefunden haben.

Das System macht so die Vielfalt Ihres Bestandes sichtbar: Die Tipps sind nach Relevanz geordnet und mit Coverbild als Link dargestellt. Die Kunden gelangen von der Liste aus mit einem Klick zur jeweiligen Detailansicht. Sie können den Titel dann gleich ausleihen, vorbestellen oder auf die Merkliste setzen.

Um seine hochwertigen Medientipps zu generieren, wertet BibTip die Recherchen der Kunden aller angeschlossenen Bibliotheken in einem speziellen statistischen Verfahren aus. Der Service kann auf derzeit circa 20 Millionen errechnete Titelverknüpfungen zurückgreifen. BibTip macht damit bewährte Navigationspfade für die Kunden sicht- und nutzbar.

„BibTip bietet einen großen Mehrwert für Bibliotheken, den sie sich mit LMSCloud unkompliziert sichern können“, freut sich Norbert Weinberger, Geschäftsführer der LMSCloud aus München. „Die angezeigten Tipps sind ein echter Zugriffsbeschleuniger, der die Ausleihzahlen merklich erhöhen kann“. Dieser Service sei ab sofort ohne zusätzliche Gebühren in das webbasierte Bibliothekssystem von LMSCloud integriert.

Marcus Spiering, Geschäftsführer des Karlsruher Technologieunternehmens BibTip, betont die gemeinsame Basis der beiden Partner: „Unsere Service-Philosophien harmonieren optimal: Beide unterstützen wir Bibliotheken mit effizienten Lösungen, die die gestiegenen Ansprüche der heutigen Nutzer erfüllen. Dank moderner Cloud-Technologie entlasten wir sie dabei auch von aufwendigen ITAufgaben.“

LMSCloud lädt Bibliotheken regelmäßig zu Workshops ein, um ihre Wünsche in die Weiterentwicklung des Discoverysystems einfließen zu lassen. Dieses kann bei der Demo-Bibliothek Wallenheim direkt ausprobiert werden: https://wallenheim.lmscloud.net.

www.lmscloud.de
www.bibtip.com