6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

University of Bath optimiert die Zusammenarbeit
zwischen Bibliothekaren und Lehrkräften mit Ex Libris Leganto

Die Literaturlistenlösung der nächsten Generation wird die Bibliothek dabei unterstützen,
ihre Aufgaben in den Lehr- und Lernprozessen noch besser zu erfüllen

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass die University of Bath die Literaturlistenlösung Leganto von Ex Libris einsetzen wird, um Lehre und Lernen an der Universität zu optimieren. Damit wird die Universität Teil einer stetig wachsenden Gemeinschaft von Kunden, die ihre Kursliteraturlisten bereits mit ihren Bibliotheksprozessen integrieren können.

Leganto ist eine unabhängige, cloudgestützte Lösung zum Erstellen, Verwalten, Bewerten, Nutzen und Teilen von Kursliteraturlisten. Leganto erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften, Bibliothekaren und Studierenden. Außerdem unterstützt die Lösung die Bibliothek dabei, ein aktiverer Partner bei Lehr- und Lernprozessen zu werden, Urheberrechtsaspekte besser zu berücksichtigen und Sammlungen auf Grundlage der akademischen Ziele der Universität zu entwickeln.

Bibliotheksdirektorin Kate Robinson sagte dazu: „Die Anforderungen der Bibliothek und unserer Nutzer haben sich im Lauf der Jahre enorm gewandelt. Durch den Einsatz der neuen Lösung gehören Tabellen und unabhängige Systeme, die wir bisher genutzt haben, der Vergangenheit an. Wir können Arbeitsabläufe entwickeln, die den steigenden Anforderungen an unsere Leistungen gerecht werden und wir können eng mit den Lehrkräften und E-Learning-Kollegen zusammenarbeiten, um unseren Beitrag zu den Lehr- und Lernprozessen zu optimieren und dabei die Kosten und Bestände im Griff zu behalten.“

„Dank der Integration von Leganto mit Ex Libris Alma® und Primo®”, so Robinson weiter, „erhalten wir die Möglichkeit, unsere Backoffice-Abläufe und Frontend-Schnittstellen zu integrieren und so unser strategisches Ziel zu untermauern: Wir wollen durch ausgezeichneten Service Zugang zum Wissen der Welt verschaffen, und das rund um die Uhr, um die Lehre und Forschung an der University of Bath weiter voranzubringen.“

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Wir freuen uns sehr, die University of Bath in der Leganto-Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. In Europa wechseln immer mehr Einrichtungen zu Leganto, weil sie ihren Lehrkräften, Studierenden und Forschenden eine kooperative und effiziente Komplettlösung bieten möchten.“

http://www.bath.ac.uk/research/