6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Weitere BSZ-Bestände in WorldCat.org sichtbar

Eine kürzlich zwischen OCLC und dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) getroffene Vereinbarung schaltet die bereits in WorldCat geladenen bibliografischen Daten aller Universitäts- und Landesbibliotheken Baden-Württembergs für die weltweite Recherche frei.

Als Anwender des OCLC Metadatenmanagementsystems CBS ist das BSZ bereits langjähriger OCLC-Partner und seit 2006 Datenlieferant an OCLC WorldCat. Der bisherigen Nutzung der weltweit größten bibliografischen Datenbank als Fremddatenpool für die Katalogisierung, folgt nun dank des OCLC Syndication-Programms, eine erhöhte Recherchier- und Sichtbarkeit im Internet für interessierte Nutzer auf der ganzen Welt.

Durch die Freischaltung wird ein großer Teil der insgesamt 17 Millionen bisher in WorldCat geladenen Titelsätze aller Universitäts- und Landesbibliotheken in Baden-Württemberg über das Webportal WorldCat.org oder andere Suchmaschinen wie Google, Yahoo! oder ähnliche Anbieter recherchierbar und bis auf die lokale Bestandsebene weltweit im Internet sichtbar.

„Wir sind froh, dass wir mit der Freischaltung der bisher in WorldCat geladenen Titelsätze unsere langjährige Zusammenarbeit mit dem BSZ weiter vertiefen konnten“, erläuterte Andreas Schmidt, General Manager der OCLC GmbH mit Sitz in Oberhaching. „Die Sichtbarkeit der Bestände hilft ganz besonders den Bibliotheksnutzern bei ihrer Recherche, was wiederum im Sinne der teilnehmenden Bibliotheken ist“, ergänzte Andreas Schmidt.

„Gemeinsam mit der OCLC GmbH kann das BSZ damit eine weitere zukunftsorientierte Dienstleistung für die Universitäts- und Landesbibliotheken in Baden-Württemberg, und damit Wissenschaftlern und Studierenden für die Literaturrecherche, anbieten“, betonte Volker Conradt, Stellvertretender Direktor des BSZ.

http://www.oclc.org