29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

London School of Hygiene & Tropical Medicine optimiert

Bibliotheksdienste durch die Bibliotheksmanagementplattform Alma von Ex Libris

Die Lösung der nächsten Generation unterstützt die Hochschule bei der Vereinfachung der Bibliotheksprozesse und der effektiveren Verwaltung ihrer umfangreichen Bestände.

Ex Libris®, a ProQuest Company, gibt bekannt, dass sich die London School of Hygiene & Tropical Medicine zum Einsatz der Bibliotheksmanagementplattform Ex Libris Alma® und zur Kombination mit der Discovery- und Delivery-Lösung Ex Libris Primo® entschieden hat. Damit wird die Hochschule Mitglied einer stetig wachsenden globalen Gemeinschaft aus Ex-Libris-Kunden, die ihre Bibliotheksprozesse optimieren und mit anderen institutionellen Systemen integrieren, um die Bedeutung der Bibliothek für Lehre, Lernen und Forschung auszubauen.

David Archer, Head of Library & Archives Service, sagte: „Die Art und Weise, wie wir Ressourcen und Dienste erlangen, verwalten und an unsere Nutzer liefern hat sich im Laufe der Zeit drastisch weiterentwickelt. Unser vorheriges System – Symphony – hat uns zwar viele Jahre treue Dienste geleistet, doch es ist Zeit für eine Veränderung.“

Das Bibliotheksteam wird die Vorteile des Wechsels zu Alma nutzen, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die große Zahl an Tabellen, die derzeit zur Verwaltung der E-Ressourcen genutzt werden, abzuschaffen. Mit Alma erhält die Bibliothek außerdem die Möglichkeit, schnell und einfach Berichte zu erstellen und die Verwaltung der umfangreichen Bestände der Hochschule zu vereinfachen.

„Die Möglichkeit zur Steigerung der Interoperabilität mit unseren an der Hochschule eingesetzten Systemen und des Reduzierens des Drucks auf lokale Ressourcen über eine cloudgestützte Lösung sind außerordentlich vorteilhaft“, so Archer. „Letztlich wollen wir unseren Nutzern den bestmöglichen Zugang zu den Informationen bieten, die sie brauchen. Alma wird uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.“

Ofer Mosseri, VP und General Manager von Ex Libris EMEA, sagte: „Alma wird der London School of Hygiene & Tropical Medicine in Kombination mit Primo dabei helfen, den Lehrenden und Lernenden einfachen Zugang zu Informationen und Ressourcen zu bieten. Wir freuen uns sehr, die Hochschule in der globalen Alma-Gemeinschaft willkommen zu heißen.“

www.lshtm.ac.uk
www.exlibrisgroup.com