25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ernennung von Franz Rothlauf zum Chief Information Officer
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet Funktion des Chief Information Officer in der Hochschulleitung ein

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zum 1. August 2016 die Position eines Chief Information Officer (CIO) in der Hochschulleitung eingerichtet. In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den anderen Mitgliedern der Hochschulleitung ist der CIO mit der Auswahl, der Koordination und dem Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen an der JGU betraut. Im Einvernehmen mit dem Senat hat der Präsident der JGU, Prof. Dr. Georg Krausch, diese Aufgabe an Prof. Dr. Franz Rothlauf, Professor für Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, übertragen.

"Wir planen für die kommenden Jahre verschiedene Großprojekte im IT-Bereich, etwa in der Studierendenverwaltung oder im Forschungsmanagement", erklärt Prof. Dr. Georg Krausch. "Mit der Einrichtung der Position eines CIO auf Hochschulleitungsebene adressiert die JGU bewusst die sich aus der digitalen Transformation ergebenden Chancen und Möglichkeiten und kann dadurch Informations- und Kommunikationssysteme noch gezielter zum Wohle und Nutzen von Mitarbeitern und Studierenden einsetzen. Durch die hochqualifizierte Besetzung mit Prof. Dr. Franz Rothlauf stellen wir sicher, dass die Hochschulleitung auch in Zukunft in diesem immer komplexer und wichtiger werdenden Bereich der Informationssysteme kompetente Entscheidungen treffen kann", so Krausch weiter.

https://idw-online.de/de/news660520