26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Springer Nature Content-Sharing-Initiative

SharedIt steht jetzt für das gesamte verlagseigene Portfolio von mehr als 1.300 Zeitschriften zur Verfügung

Unter dem Namen SharedIt stellt Springer Nature heute seine Content-Sharing-Initiative vor. Sie gilt für das gesamte  Zeitschriftenportfolio, das Springer Nature gehört, sowie für über 1.000 Partner-Journals bzw. Zeitschriftentitel, die gemeinsam mit Fachgesellschaften publiziert werden. Somit steht SharedIt jetzt für insgesamt über 2.300 Zeitschriften zur Verfügung. Durch SharedIt erhalten Autoren und Abonnenten Links zu einer frei zugänglichen Leseversion von Originalforschungsartikeln. Diese Links können per Email verschickt oder über andere Kanäle geteilt werden, zum Beispiel über Social-Media-Plattformen, Repositorien, Webseiten und wissenschaftliche Netzwerke. Vorangegangen war der Initiative ein erfolgreiches Pilotprojekt seit Dezember 2014 für Zeitschriften von Nature.  

„Da wir als erster Verlag Content-Sharing für Abonnement-Zeitschriften schon seit Dezember 2014 getestet hatten, waren wir uns sicher, dass diese Initiative für Autoren und Abonnenten hilfreich sein würde“, sagte Steven Inchcoombe, Chief Publishing Officer bei Springer Nature. „Die hohe Nutzung und das positive Feedback für unser Pilotprojekt haben gezeigt, dass Wissenschaftler ein einfaches, schnelles und legitimes Modell zum Teilen von Artikeln brauchen. Daher haben wir uns entschieden, SharedIt für das gesamte Portfolio von Springer Nature auszurollen, in Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei ReadCube. SharedIt bietet mehr als der Versand von PDFs oder Papierversionen, denn über die Links wird sichergestellt, dass die jeweils neueste Online-Version eines Artikels vorliegt. Außerdem erhalten Bibliotheken und Autoren wertvolle Informationen über die Nutzung der Inhalte.“  

Springer Nature möchte sicherstellen, dass neueste Forschungsergebnisse dort gelesen werden können, wo sie gebraucht werden – bei Forschern selbst, bei Forschungsanwendern und auch der interessierten Öffentlichkeit.  SharedIt bietet daher nicht nur Content-Sharing für Autoren und Abonnenten, sondern stellt auch 200 Medienpartnern und Blogs frei zugängliche Links zu wissenschaftlichen Artikeln zur Verfügung. Viele der Medien auf der jetzt deutlich erweiterten Partnerliste sind Publikumsmedien, wie zum Beispiel The Economist und The New York Times. Springer Nature dehnt dieses Angebot jetzt auch auf das gemeinnützige Projekt PatientINFORM aus. Dadurch können Nutzer von den Webseiten der teilnehmenden Patientenorganisationen einfach weiterverlinken auf die frei zugängliche Leseversion relevanter Forschungsartikel.    

Diese Ausdehnung der Content-Sharing-Initiative folgt auf ein erfolgreiches 15-monatiges Pilotprojekt auf nature.com, das im Dezember 2014 gestartet wurde und etwa 50 Zeitschriften und 6.000 Artikel umfasste. Die Ergebnisse des Pilotprojekts wurden im Dezember 2015 vorgestellt. Im letzten Jahr beteiligte sich Springer Nature außerdem erfolgreich an der Initiative der STM-Branche zum Content-Sharing.  

„Als fortschrittlicher Verlag suchen wir ständig nach neuen Wegen, um Wissenschaftlern die Zusammenarbeit zu erleichtern und der Öffentlichkeit einen Zugang zu neuen Forschungsergebnissen zu ermöglichen”, sagte Inchcoombe.  „Wir freuen uns sehr, dass wir SharedIt jetzt für unser gesamtes Portfolio anbieten können und auch über das wachsende Interesse an diesem Konzept in der Verlagsbranche. Abgesehen vom Content-Sharing fühlen wir uns auch Open Access verpflichtet und sind inzwischen weltweit der größte Anbieter von Open-Access-Publikationen.”  

Die Technologie hinter SharedIt kommt von ReadCube. Die branchenführende Funktionalität hinter dem ReadCube-Konzept macht es möglich, finale publizierte Versionen von wissenschaftlichen Artikeln in einem verbesserten Streaming-PDF-Format zur Verfügung zu stellen. Über den Volltext des Artikels hinaus bietet die verbesserte PDF-Version diverse Funktionalitäten: Hyperlinks zu Inline-Zitationen und Tabellen, Anmerkungsmöglichkeiten, direkten Zugang zu ergänzenden Inhalten und Abbildungen sowie erweiterte Artikeldaten.

www.springernature.com