6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Koha-Anwendertreffen in der ThULB Jena

Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) stellt seit circa zwei Jahren das webbasierte Bibliothekssystem Koha als "Software as a Service" zur Verfügung. Thüringer Bibliotheken, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen außerhalb der Bibliotheksverbünde erhalten damit die Möglichkeit, ihre Medienbestände im Internet mittels einer OPAC-Funktion recherchierbar zu machen.

Am 5. Oktober 2016 veranstaltete die ThULB erstmals ein Koha-Anwendertreffen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Neuerungen rund um den Koha-Service der ThULB vorgestellt. Darüber hinaus wurde das Treffen durch Erfahrungsberichte von zwei Thüringer Koha-Anwendern (Bibliothek des Staatsarchivs Rudolstadt und Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt) sowie einen externen Bericht aus der Bibliothek der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg bereichert.

Das Anwendertreffen bot reichlich Gelegenheit zum Dialog und Erfahrungsaustausch. Die ThULB erhielt von den Anwendern ein sehr positives Feedback für ihre Services und gewann aus dem Treffen gleichzeitig wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung und den Ausbau ihrer Angebote im Rahmen von Koha.

https://koha-info.thulb.uni-jena.de/