7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Suchen Sie ein Weihnachtsgeschenk?

Europäische Bibliotheks-Architektur des 21. Jahrhunderts.
Großformatiger Foto-Wandkalender blickwinkel bibliothek 2017
– ein Projekt von Studierenden der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK)

Foto: Sergio Grazia
Titelblatt Médiathèque Mont de Marsan, Frankreich

Bereits zum siebten Mal ist das fächerübergreifende Studenten-Projekt an der HTWK gelungen. Unter Leitung von Professorin Andrea Nikolaizig, Fakultät Medien, und Professor Ronald Scherzer-Heidenberger, Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften, präsentiert der großformatige Wandkalender faszinierende Bibliotheks-Architektur mit eben solchen Fotos.

Der Kalender 2017 zeigt ein Kaleidoskop zeitgenössischer Bibliotheksgebäude in Europa – von der Umnutzung historischer Bausubstanz bis zu spektakulären Neubauten. Die Beispiele belegen, wie Bibliotheken als Katalysatoren öffentlichen Lebens der Revitalisierung innerstädtischer Räume dienen können. Jeder Entwurf interpretiert in sensibler und phantasievoller Weise Materialien, Maßstäbe und Bautypologien seiner Umgebung, wodurch spannende Kontraste zwischen Innen- und Außenräumen entstehen.

Hrsg.: Andrea Nikolaizig, Ronald Scherzer-Heidenberger
Format 47 cm (H) x 55 cm (B).
12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und beschreibendem Registerblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält.
Folienabdeckung, Kartonrückwand, Spiralbindung.
ISBN: 978-3-936960-92-1
Preis:  € 29,90 (inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten)
Bestellung: http://www.bibspider.de/blickwinkelbibliothek2017