18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Booktex weitet Angebot für Hochschulen aus

Zehn weitere Verlage stellen Titel für vorrangige Lizenzangebote ein

Der Stuttgarter e-Vertriebsdienstleister Booktex hat Verträge mit zehn weiteren Verlagen über die Aufnahme von Titeln auf www.digitaler-semesterapparat.de geschlossen. Die Plattform bietet Hochschulen die Möglichkeit, Auszüge aus aktuell ca. 52.000 Titeln von 50 Verlagen jenseits von § 52a UrhG für Lehrveranstaltungen zu nutzen.

Nachdem bereits im Dezember 2016 die Verlagsgruppe Hogrefe hinzugekommen war, hat Booktex nun Verträge mit folgenden zehn weiteren Verlagen geschlossen:

  • Georg Thieme Verlag, Stuttgart
  • Verlag C.F. Müller, Heidelberg
  • Verlag Erich Schmidt, Berlin
  • Suhrkamp Verlag, Berlin
  • Verlag Herder, Freiburg
  • Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart
  • Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
  • S. Hirzel Verlag, Stuttgart
  • Franz Steiner Verlag, Stuttgart
  • Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin

Über www.digitaler-semesterapparat.de  können Hochschulen Auszüge aus E-Books für die Nutzung in Semesterapparaten und auf E-Learning-Plattformen im Umfang von bis zu 50 Prozent des Gesamtumfangs beziehen. Die Auszüge werden als PDF bereitgestellt und können von Hochschulen auch in eigenen Lern-Management-Systemen genutzt werden. Da mit der Bereitstellung auf www.digitaler-semesterapparat.de ein angemessenes Lizenzangebot der Rechteinhaber zu angemessenen Bedingungen vorliegt, hat dies gemäß BGH-Rechtsprechung Vorrang vor dem Recht der Hochschulen, Auszüge im Rahmen von § 52a UrhG selbst einzuscannen und ohne Lizenz bereitzustellen.

Im Hinblick auf den geleakten Gesetzesentwurf für eine Ausweitung der Schrankenregelungen im Urheberrecht betonte Booktex-Geschäftsführer Dr. Bertram Salzmann auf der Urheberrechtstagung der TIB Hannover am 26.1.: „Unser Angebot ermöglicht Hochschulen schon jetzt die Nutzung von Auszügen aus urheberrechtlich geschützten Werken zu komfortablen, praxisgerechten Bedingungen. Ein solches Angebot setzt allerdings voraus, dass die Rechteinhaber damit auch tragfähige Geschäftsmodelle verbinden können. Wenn dem durch eine Ausweitung der Schrankenregelungen die Grundlage entzogen wird, ist damit mittelfristig die Versorgung der Hochschulen mit qualitativ hochwertigen Lehrmedien insgesamt in Gefahr. Die zweifellos zu begrüßende Klärung der Rechtslage sollte deshalb nicht mit staatlichen Eingriffen verbunden werden, die einen langfristig zum Vorteil aller funktionierenden Markt zerstören.“

www.booktex.de
www.digitaler-semesterapparat.de