29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

DEAL: Aktuelle Entwicklungen

Zugänge zu den Elsevier-Zeitschriften für die betroffenen Einrichtungen scheinen weitgehend (jedoch nicht vollständig) wiederhergestellt worden zu sein. Einzelheiten werden derzeit noch geprüft. Elsevier konnte auf direkte Nachfrage bislang keine Auskunft dazu geben, ob damit finanzielle Erwartungen verknüpft sind.

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen geht bis auf Weiteres davon aus, dass die Zugänge für die Dauer der DEAL-Verhandlungen geöffnet bleiben, um die Ernsthaftigkeit des Verlages zu demonstrieren, einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Abschluss mit den Deutschen Wissenschaftseinrichtungen zu erzielen. Dieser muss aus Sicht der Allianz den Prinzipien des Open Access entsprechen und ein faires Preis-/Leistungsverhältnis aufweisen. Die Verhandlungen mit Elsevier sollen am 23. März 2017 fortgeführt werden; dabei soll über das beschriebene Gesamtpaket gesprochen werden.

Quelle: b.i.t.online-Redaktion