2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Klaus G. Saur – Die Berliner Jahre
Festschrift zum Eintritt in den Ruhestand

Berlin - Nachdem Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur Ende September 2008 seine Funktion als Geschäftsführender Gesellschafter bei Walter de Gruyter niedergelegt hat und in den Ruhestand gegangen ist, liegt nun die Festschrift Klaus G. Saur - Die Berliner Jahre zu seinem Abschied vor.

Am 26. März 2009 wurde das Werk an Klaus G. Saur im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Verlag überreicht.  

Der Herausgeber der Festschrift, Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Walter de Gruyter, hat eine illustre Schar an Autorinnen und Autoren zusammengeführt. Sein Ziel, der Festschrift einen natürlichen Charme zu verleihen, drückt sich darin aus, die Beiträge unabhängig von Umfang, Beiträger und Art des Inhalts anzuordnen: "Entstanden ist ein Mosaik von Begegnungen, Bedeutsamen und Amüsanten, das die Zeit Klaus Saurs als Geschäftsführenden Gesellschafter in seinen Berliner Jahren nachzeichnet. Alle Beiträge bereichern uns mit Erfahrungen, Gedanken und Anekdoten, die uns einerseits die Persönlichkeit Klaus Saurs nahe bringen, anderseits aufzeigen, wie sehr er sein verlegerisches Umfeld geprägt hat", resümiert er das Ergebnis seiner Arbeit.  

Dem Engagement des Verlegers Klaus G. Saur entsprechend und seinem Sinn für technische Innovationen rund um die Buchproduktion folgend, ist die Festschrift Klaus G. Saur - Die Berliner Jahre auch in einer eBook-Ausgabe zu beziehen.

http://www.degruyter.com