3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Wettbewerb für zukünftige Wissensmanager

Bereits zum vierten Mal lädt der Fachbereich Informatik der Hochschule Anhalt zum REQUEST-Wettbewerb ein.

Dieser Wettbewerb richtet sich an alle Studierenden, deren Hauptaufgabe die Aufbereitung von Informationen zu handlungsrelevantem Wissen ist. Ziel ist es nicht nur, erlerntes Wissen und Fähigkeiten praktisch einzusetzen und sich im Team mit Studierenden der eigenen oder anderer Hochschulen zu messen, sondern auch innerhalb einer kurzen Zeitspanne Informationen zu einem aktuellen Thema und daraus eine Entscheidungsunterstützung für den Sponsor zu generieren. Die Vertreter der besten drei Teams werden ihre Ergebnisse im Rahmen des dritten Köthener Informatiktags vorstellen, auf dem auch das Siegerteam ermittelt wird.

Unterstützt wird der Wettbewerb in diesem Jahr von der DHL Hub Leipzig GmbH, die neben Hongkong und Wilmington in den USA eines von drei großen DHL-Drehkreuzen ist.

Am 6. April wird die DHL Hub Leipzig GmbH ein aktuelles Problem vorstellen. Dann haben die Teams 8 Wochen Zeit, fachgerecht zu recherchieren und die Ergebnisse angemessen zu präsentieren. Am 26. Juni werden die drei besten Teams ihre Arbeit auf dem Köthener Informatiktag präsentieren. Weitere Informationen sind http://www.inf.hs-anhalt.de/~zischner/REQUEST_WEB/index.html

Michael Worzyk
Hochschule Anhalt
Fachbereich Informatik
email: michael.worzyk@inf.hs-anhalt.de
Internet: http://www.inf.hs-anhalt.de/~Worzyk/