7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Die neue Alephino Version 4.0

Ab Sommer 2009 wird die Ex Libris (Deutschland) GmbH die neue Alephino Version 4.0 anbieten. Alephino ist das Bibliothekssystem von Ex Libris, das speziell für kleinere und mittlere Bibliotheken entwickelt wurde. Wesentliche Neuerungen dieser Version liegen in der Benutzerunterstützung und der einfacheren Verwaltung aller bibliothekarischen Prozesse.  

Zusätzlich zu den bewährten Applikationen, wird der interne und externe Zeichensatz auf Unicode (UTF- 8) umgestellt und ermöglicht somit auch in Alephino, nicht-lateinische Schriften in der Datenbank zu speichern,  zu indexieren und zu suchen. Zu der Vielzahl an neuen Funktionalitäten zählt auch, dass ein „Did you mean“- Service  in den Alephino- OPAC eingebunden werden kann. Außerdem erhält Alephino eine integrierte Komponente, Bilder, z.B. Buchcover, zu einem aktuellen Datensatz zu verwalten und im Web-OPAC in den Anzeigeformaten Vollanzeige und Katalogkarte darzustellen.  

„Wir sind sehr stolz, die Alephino Version 4.0 zu veröffentlichen. Die erfolgreiche Entwicklung von Alephino wurde mit attraktiven zeitgemäßen Komponenten und Funktionen erweitert. Wir konnten eine Vielzahl an Features einbinden, die direkt von den Alephino- Anwendern gewünscht wurden und ermöglichen somit den Bibliotheken, den stetig steigenden Nutzererwartungen mit hervorragenden Serviceleistungen zu begegnen“, kommentiert Hans-Henning Altenburg, verantwortlicher technische Leiter für die Alephino Entwicklung.

http://www.exlibrisgroup.de