31. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

OCLC FirstSearch Base Package mit mehr Inhalt und neuer Plattform

OCLC hat das Angebot für FirstSearch Base Package Abonnenten erweitert. Ab dem 1. Mai 2009 wird CONTENTdm Quick Start, eine auf Anzahl der Digitalisate begrenzte Version der Managementsoftware für digitale Sammlungen, als kostenlose Erweiterung in das OCLC „First Search Base Package“ Angebot aufgenommen. Bereits jetzt enthält das Angebot zusätzlich den Zugriff auf OAIster (Sammlung offener Archive), CAMIO (Katalog von Kunstabbildungen) und ArchiveGrid (Beschreibungen archivierter Sammlungen) – ohne zusätzliche Kosten.

Die Einbindung der OAIster Datenbank in OCLC FirstSearch geht auf eine kürzlich geschlossene Partnerschaft zwischen der Universität von Michigan, als Betreiber von OAIster (www.oaister.org) und OCLC zurück.

Außerdem werden Digitale Sammlungen aus FirstSearch, NetLibrary (eBook und eAudiobook Service von OCLC), CAMIO und ArchiveGrid im Laufe dieses Jahres über WorldCat.org suchbar sein. Ein Prototyp von WorldCat.org mit Links zu diesen lizensierten Inhalten wurde auf der JISC-Konferenz (Joint Information Systems Committee) in Edinburgh (24. März 2009) und der UKSG (UK Serials Group) Konferenz in Torquay (31. März 2009) bereits präsentiert. Analog können auch digitalisierte Inhalte aus CONTENTdm von WorldCat geharvested und präsentiert werden.

Brian Cannan, OCLC-Produktmanager für Licensed Content sagte: „Die Möglichkeit, über WorldCat.org auf eContent unterschiedlicher Herkunft zuzugreifen, erleichtert die Informationssuche. Relevante Inhalte werden unabhängig vom Format in einer Ergebnisliste zusammengefasst dargestellt. Wir wollen den Benutzern damit helfen, in möglichst wenigen Schritten die Bestände ihrer Bibliothek zu durchsuchen.“

OCLC hat kürzlich verschiedene Vereinbarungen mit der British Library, The Modern Language Association (MLA) und W. Wilson geschlossen. Diese Organisationen haben es OCLC erlaubt, artikelbezogene Metadaten in WorldCat zu indexieren, um sie für Benutzer von Bibliotheken sichtbar zu machen. Voraussetzung dafür ist ein Abonnement der entsprechenden Publikation. Das Modell stellt sicher, dass die Bibliotheken die Lizenzen direkt beim Lizenzgeber abonnieren, die Inhalte aber über WorldCat.org einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Vereinbarungen mit weiteren Anbietern sind geplant.

www.oclc.org