18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

OCLC FirstSearch Base Package mit mehr Inhalt und neuer Plattform

OCLC hat das Angebot für FirstSearch Base Package Abonnenten erweitert. Ab dem 1. Mai 2009 wird CONTENTdm Quick Start, eine auf Anzahl der Digitalisate begrenzte Version der Managementsoftware für digitale Sammlungen, als kostenlose Erweiterung in das OCLC „First Search Base Package“ Angebot aufgenommen. Bereits jetzt enthält das Angebot zusätzlich den Zugriff auf OAIster (Sammlung offener Archive), CAMIO (Katalog von Kunstabbildungen) und ArchiveGrid (Beschreibungen archivierter Sammlungen) – ohne zusätzliche Kosten.

Die Einbindung der OAIster Datenbank in OCLC FirstSearch geht auf eine kürzlich geschlossene Partnerschaft zwischen der Universität von Michigan, als Betreiber von OAIster (www.oaister.org) und OCLC zurück.

Außerdem werden Digitale Sammlungen aus FirstSearch, NetLibrary (eBook und eAudiobook Service von OCLC), CAMIO und ArchiveGrid im Laufe dieses Jahres über WorldCat.org suchbar sein. Ein Prototyp von WorldCat.org mit Links zu diesen lizensierten Inhalten wurde auf der JISC-Konferenz (Joint Information Systems Committee) in Edinburgh (24. März 2009) und der UKSG (UK Serials Group) Konferenz in Torquay (31. März 2009) bereits präsentiert. Analog können auch digitalisierte Inhalte aus CONTENTdm von WorldCat geharvested und präsentiert werden.

Brian Cannan, OCLC-Produktmanager für Licensed Content sagte: „Die Möglichkeit, über WorldCat.org auf eContent unterschiedlicher Herkunft zuzugreifen, erleichtert die Informationssuche. Relevante Inhalte werden unabhängig vom Format in einer Ergebnisliste zusammengefasst dargestellt. Wir wollen den Benutzern damit helfen, in möglichst wenigen Schritten die Bestände ihrer Bibliothek zu durchsuchen.“

OCLC hat kürzlich verschiedene Vereinbarungen mit der British Library, The Modern Language Association (MLA) und W. Wilson geschlossen. Diese Organisationen haben es OCLC erlaubt, artikelbezogene Metadaten in WorldCat zu indexieren, um sie für Benutzer von Bibliotheken sichtbar zu machen. Voraussetzung dafür ist ein Abonnement der entsprechenden Publikation. Das Modell stellt sicher, dass die Bibliotheken die Lizenzen direkt beim Lizenzgeber abonnieren, die Inhalte aber über WorldCat.org einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Vereinbarungen mit weiteren Anbietern sind geplant.

www.oclc.org