26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Neue Partnerschaft zwischen EBSCO Information Services und H+H Software
verbessert Discovery für gemeinsame Kunden

Hidden Automatic Navigator von H+H Software hat jetzt eine direkte Anbindung an EBSCO Discovery Service™

EBSCO Information Services und die H+H Software GmbH, Hersteller der E-Ressourcen-Management-Software „Hidden Automatic Navigator“ (HAN), geben bekannt, dass ab sofort eine direkte Integration von EBSCO Discovery Service™ (EDS) mit HAN möglich ist. Die Partnerschaft ermöglicht gemeinsamen Kunden von EDS und HAN einen vereinfachten und nahtlosen Zugriff auf Inhalte.

Durch die neue Partnerschaft können berechtigte Benutzer der Bibliothek jetzt von jedem Standort (externer Zugriff) auf ihre Online-Ressourcen bis zum Volltext zugreifen. Mit EDS steht dem Anwender ein optimales Recherchewerkzeug für geschützte, wissenschaftliche Artikel bereit.

Durch die Kombination beider Systeme kann HAN die Authentifizierung des Benutzers standortunabhängig über Bibliothekssysteme oder Shibboleth durchführen und den Zugriff auf die Artikel gewährleisten. HAN nutzt für jede Ressource eine eigene Proxy-URL. Durch die Nutzung der neuen HAN Web-API und der von EBSCO programmierten Applikation, können diese Proxy-URLs jetzt automatisch im Hintergrund abgerufen werden. Der administrative Aufwand wird dadurch auf ein Minimum reduziert.

Michael Etscheid, Geschäftsführer der H+H Software GmbH: „Ich bin mir sicher, dass die Anbindung von HAN an EBSCO Discovery Services eine große Vereinfachung für die Benutzer darstellt. Ab sofort ist es Bibliotheken möglich, ohne Mehraufwand auch den externen Zugriff auf die Inhalte im EDS anzubieten. So werden in optimaler Weise die Vorteile beider Systeme miteinander kombiniert. Auch die mit HAN möglichen statistischen Auswertungen werden den Bibliotheken helfen, ihr Angebot weiter zu verbessern.“

Claus Wolf, Senior Manager, Library Service Engineering, Europe & Latin America bei EBSCO, ergänzt: „Diese Entwicklung zeigt, wie flexibel und schnell EBSCO mit Hilfe seiner Library Service Engineers auf Kundenwünsche eingehen kann. Die Zusammenarbeit mit der H+H Software GmbH schätzen wir sehr, da wir auf diese Weise zu jedem Zeitpunkt die Entwicklung in enger Abstimmung mit dem Anbieter vorantreiben konnten.“

www.hh-software.com
www.hh-han.com