8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Axiell macht Jürgen Keck zum neuen Sales Director und baut Lösungsportfolio in Deutschland aus

Jürgen Keck bringt über 20 Jahre Erfahrung und ein umfassendes Netzwerk mit

Axiell, der führende Lösungsanbieter für öffentliche Bibliotheken in Europa, baut seine Aktivitäten im deutschsprachigen Raum weiter aus. Jürgen Keck, bisher bei OCLC, stößt als Sales Director zu Axiell. In seiner neuen Rolle wird er den Vertrieb der Axiell-Lösungen für öffentliche Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantworten. Neben der personellen Verstärkung führt Axiell seine Lösung Axiell Arena im deutschsprachigen Markt ein. Axiell Arena ist ein leistungsstarkes, fortschrittliches Online-Portal für Bibliotheken und unterstützt BIBDIA sowie Axiell Quria.

„Ich freue mich sehr, bei Axiell einzusteigen. Das Unternehmen hat umfassende Erfahrung im Bibliotheksmarkt und bringt echte Leidenschaft für die Pfeiler unserer demokratischen Gesellschaft mit: Lesen, Lernen und die Bewahrung des kulturellen Erbes. Diese Leidenschaft spiegelt sich darin wider, wie Lösungen und Services entwickelt werden. Deshalb freue mich besonders darauf, diese Lösungen im deutschsprachigen Markt zu etablieren“, sagt Jürgen Keck, Sales Director, Axiell PL Deutschland.

Axiell Arena wird von über 400 Bibliotheken im skandinavischen Raum eingesetzt. Der Anbieter stellte die Lösung dem deutschen Markt auf dem Bibliothekertag 2017 vor. Das moderne, flexible Portal bietet Bibliotheken vielfältige Möglichkeiten für die Online-Interaktion mit Kunden und ermöglicht es ihnen, ihre Online-Präsenz auszubauen. Axiell Arena unterstützt derzeit die Bibliothekslösungen von BiBer, sowie Axiell Quria, die cloudbasierte Serviceplattform für Bibliotheken.

Joel Sommerfeldt, CEO der Axiell Group, kommentiert die Expansion im deutschsprachigen Raum: „Mit Jürgen Keck haben wir die Position des Sales Directors ideal besetzt. Mit seiner Erfahrung und seinem Netzwerk unterstützt er die Axiell Group bei der Vermarktung unserer Lösungen und Services, wie Axiell Quria oder Axiell Arena. Gemeinsam werden wir die Lösungen anbieten, die Bibliotheken bei ihrer Transformation unterstützen – so, wie wir es in Skandinavien seit über 30 Jahren tun. Wir helfen ihnen, ihren Nutzern tolle Services bieten zu können.“

Die Gesellschaft entwickelt sich weiter und verändert sich, weshalb Bibliotheken ihre Services anpassen müssen. Eine aktuelle Studie von Axiell zu deutschen Bibliotheken förderte zutage, dass sie sich zu Begegnungsstätten wandeln und für Kunden besser verfügbar sein wollen. So können sie etwa Lesefähigkeiten verstärkt fördern und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen in den Gemeinschaften besser erfüllen. Zudem stehen e-Medien und digitale Lösungen hoch oben auf der Agenda. Die Lösungen von Axiell beruhen auf den Erfahrungen mit Bibliotheken in ganz Europa und können sie deshalb bei der Transformation zu modernen, öffentlichen Bibliotheken unterstützen. Ziel ist es, Bibliotheken als „dritten Ort“, neben dem Zuhause und der Arbeitsstätte, zu etablieren und den Kunden in das Zentrum der Services zu stellen.

www.axiell.com